Mein erster Teststrick – ein Ding!


In den Communities rund um das Thema Handarbeiten habe ich schon oft Aufrufe gesehen, bei denen Designer Freiwillige suchen, die eine neue Anleitung probehalber stricken, um eventuelle Berechnungsfehler oder logische Fehler zu finden.
Seit ich definitiv nicht mehr zu den Strick-Anfängern gehöre, suche ich mir zukünftige Anleitungen eigentlich nur noch nach der Optik des fertigen Teils aus. Vor unbekannten Stichen, Methoden oder Konstruktionen habe ich keine Angst mehr, traue mir alles zu.

Also, fand ich, wird es mal Zeit, dass ich mich für so einen Teststrick melde. Und da stolperte ich zufällig über einen Aufruf von der Designerin Kerstin Bovensiepen alias knitding, die noch Teststricker(-innen) für Größe XS und S ihrer neuesten Anleitung suchte. Perfekt! Ich habe Kerstin angeschrieben und schwups, schon war ich Teil einer Gruppe von Testerinnen, die mit mir zusammen bis zu einer bestimmten Deadline den Pullover stricken sollten.
Halbehalbeding soll der Pullover heißen. Ein komischer Name – wenn man nicht weiß, dass Kerstin all ihre Schöpfungen hintenraus auf -ding tauft. Halbe/halbe sollte der Farbwechsel verlaufen.
Im oberen Teil des Pullovers kommt ein Laceteil, für den ein Silkhair Garn gedacht war. Es gab aber auch die Möglichkeit, diesen Teil alternativ mit 4-fädiger Wolle zu stricken (so, wie den Rest des Pullis auch). Ich bin sodann einmal ganz tief durch meinen Vorrat getaucht und habe tatsächlich zwei super Farbkombinationen gefunden. Eine blau/grün/graue und eine violett/weiß/graue. Eigentlich gefiel mir die violette Kombo besser, aber die Wolle war eigentlich schon für ein anderes Projekt vorgesehen (PreRaphaelite – Beitrag folgt). Und so wurde es dann grau, grün und blau. Das blau-grüne Garn ist von nice & knit, die Farbe heißt surf. Ich habe daraus schon einmal einen Pullover gestrickt und hatte eben noch Reste davon. Das graue Garn ist stinknormale Sockenwolle in Tweedoptik. Und für den Laceteil im oberen Bereich habe ich mir ein Minifüchschen von Frida Fuchs (Lametta-Sock) in einem hellgrauen Farbton herausgesucht.

Gesagt, getan. Die Anleitung muss ich sagen, war leicht verständlich und enthielt auch kaum falsche oder unverständliche Stellen. Die Gruppe auf instagram der Teststrickerinnen sehr nett. Geprägt wird die Anleitung vom Konzept der verkürzten Reihen, mit denen eine Farbe asymmetrische Flächen erhält. Ziemlich schnell war dann auch der Pullover fertig.

Ich fühle mich sehr wohl in dem Pullover und finde auch das Muster toll – kann mir durchaus vorstellen ihn nochmal zu machen mit ganz anderen Farben. Was meine Farbwahl betrifft, bin ich nicht 100&ig zufrieden. Zu dem grün-blau passen die beiden grauen Wollen jeweils super, allerdings finde ich, dass hier irgendwie die Harmonie von grau zu grau nicht richtig überspringt. Es ist nicht schlimm, denn die zwei Farben treffen an keiner Stelle direkt aufeinander. Aber irgendetwas lässt mich zweifeln. Entweder es ist die Farbwärme oder der Glanzunterschied. Ich weiß nicht…. Am besten hätte es mir gefallen, wenn das schöne grün-blaue surf mit dem Lametta-sock meines Minifuchses kombiniert gewesen wäre.

Trotzdem: mein erster Teststrick war erfolgreich und hat sehr viel Spaß gemacht – gerne wieder!

Was meinst du dazu?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s