Pineapple Bag

Im Juli hat meine Tochter ihren 14. Geburtstag. Dieser Umstand allein versetzt mich schon in Staunen. Ich meine 14!!! Wahnsinn! Das bedeutet vor allem im Umkehrschluss, dass auch ich schon ein gewisses Alter erreicht haben muss und das ist es, was mir wohl so unglaublich erscheint.

Nunja, sie hat Geburtstag und eigentlich haben wir ihr Geschenk bereits im Garten stehen. Aufgrund von Corona haben wir uns dieses Jahr dazu entschieden, dass Anna ihr Geschenk vorab bekommt – es ist ja auch so schrecklich langweilig während der Ausgangsbeschränkungen gewesen. Das Geschenk misst unglaubliche 4,20 Meter im Durchmesser und ist ca. 3 Meter hoch: ein Trampolin. Zum Glück haben wir im Garten noch eine Ecke gefunden, in die das Trampolin gut reinpasst. Zuerst habe ich ja gemutmaßt, dass das Trampolin innerhalb kürzester Zeit und nach der ersten Anfangseuphorie zum Staubfänger mutiert, aber weit gefehlt. Dies war eine lohnenswerte Anschaffung. Jeden Tag sind die Kinder im Garten und springen was das Zeug hält.
Zurück zum eigentlichen Thema: Annas Geburtstag. Das Geschenk steht also seit April im Garten und doch habe ich auf ravelry eine Anleitung für ein Amigurumi gesehen, in die ich mich sofort verliebt hab. Die kleine Ananas Pippa ist einfach nur goldig!
Da hatte ich die Idee, die Anleitung umzuarbeiten und einen Rucksack daraus zu machen. Dass ich bei der Ananas gleich an Anna denken musste liegt daran, dass sie zur Zeit wegen der Ähnlichkeit zu ihrem Namen wahnsinning auf Ananas steht – also im übertragenen Sinne. Alles muss ananassig sein 🙂

Gesagt, getan. Die Anleitung habe ich mir heruntergeladen und dann in den entsprechenden Farben gelb, hellorange, dunkelorange, weiß, beige, hellgrün und dunkelgrün kleine Mini-Knäule (25g) von Rico Design gekauft. Dazu noch zwei Bastel-Sicherheitsaugen in schwarz, ein Spray in hellrosa für hübsche Bäckchen, Gurtband in orange, passende Gurtschnallen und Baumwoll-Innenstoff (ebenfalls in Ananasoptik).

Das fertige Amigurumi hat eine Höhe von 13 Zentimetern, der Rucksack sollte mindestens 30 Zentimeter hoch werden. Also habe ich ordentlich Runden, Zunahmen und Maschen vermehrt, bis ich in der entsprechenden Größenordnung war. Im Prinzip ganz simpel.
Für den Verschluss des oberen Endes habe ich eine gestrickte Kordel in dafür freigelassene Lücken eingefädelt. Die Blätter rundher um eine Runde in hellgrün und eine Runde in dunkelgrün gegenläufig drangehäkelt. Das war es dann auch schon mit dem Korpus. Jetzt kam der spannende Teil: das Nähen! Denn darin bin ich eher Anfänger als Vollprofi. Doch probieren geht über studieren, wie man so schön sagt. Und so ein eckiger Innenbeutel aus geradem, nicht-dehnbaren Baumwollstoff ist auch für jemanden wie mich einfach zu handlen. Sogar ein kleines Innenfach habe ich angenäht. Da kann sie dann später mal ihren Schlüssel oder was kleines drin aufbewahren.
Zuguterletzt kamen noch die Gurtbänder dran und natürlich eines meiner schönen, neuen Kunstleder-Embleme.

Damit es dann am Ende nicht zu viele Geschenke von uns sind, habe ich den Ruckack kurzerhand meinem Sohn weitergegeben und er hat ihn mit Süßigkeiten befüllt und seiner Schwester geschenkt.

Weihnachten 2019 – Ein Rückblick

Zunächst wünsche ich allerseits ein gesundes neues Jahr 2020 mit vielen kreativen Momenten.
Die Feiertage sind vergangen wie im Flug. Leider waren dieses Jahr die zwei (kleinen) Kinder mit ihrem Vater zwei Wochen im Urlaub und deshalb an Weihnachten und Silvester nicht zu Hause. Der Urlaub war für die Kinder bestimmt toll, ich habe auch per whatsapp von ihnen ein paar sehr schöne Fotos zugesandt bekommen. Aber für mich als daheimgebliebene Mama ist so ein Weihnachtsfest ohne Kinder natürlich irgendwie komisch. Nun gut, so ganz stimmt das ja nicht. Wir hatten immerhin das Glück, dass uns die großen Kinder gleich zweimal an Weihnachten besucht haben. Da hatten wir endlich mal wieder die Gelegenheit miteinander etwas Zeit zu verbringen.
Und selbstgemachte Geschenke gab es von mir natürlich auch. Die möchte ich gerne zeigen. Es sind ein paar schöne Sachen geworden, ich bin selbst sehr zufrieden damit.

Zum einen habe ich aus wunderschön weicher, creme-weißer Merinowolle von Schachenmayr eine Zopfmustermütze gestrickt. Das Besondere an dieser Mütze sind meiner Meinung nach die weit auseinander laufenden Zöpfe, bei denen jeweils 5 Maschen überkreuzt werden. Das gibt dem Ganzen eine Weite und lässt die Zöpfe auch irgendwie flacher erscheinen. Gemeinsam mit der kleinen Anna haben wir dann noch einen passenden Fellimitat-Bommel ausgesucht und schon war das erste Geschenk fertig.

IMG_5532

Für die Schwiegermama habe ich aus 6-fädiger Tweedwolle ein paar Socken gestrickt. Leider war ich am Ende ein wenig spät dran und es war schon dunkel, als ich das Paar fertig hatte und dann eingepackt habe. Deshalb habe ich kein Foto davon. Im Prinzip waren es Socken in glatt rechts, die allerdings seitenverkehrt auf der Außenseite ein einfaches Zopfmuster hatten. Ich werde das Ganze mal als Anleitung aufschreiben und dann gibt es bestimmt auch noch Bilder dazu.

Für unsere große Anna habe ich auch ein Geschenk gestrickt. Eine Decke für ihr Schlaf- oder Wohnzimmer. Vor ca. einem Jahr hat sie bei uns zu Hause die große gehäkelte Granny-Square Decke gesehen und den Wunsch nach einer selbstgestrickten Decke geäußert. Also habe ich mir entsprechende Wolle herausgesucht und ein möglichst zeitloses Design gewählt, das nicht altbacken wirkt. Gestrickt werden bei dieser Decke Streifen, die dann am Ende zusammengenäht werden. Immer zwei Fäden werden miteinander kombiniert, so ergeben sich bei zwei eingesetzten Grundfarben insgesamt drei Farbtöne. Ich finde das Resultat sehr gelungen und die Weichheit und Wärme des eingesetzten Paintbox Baby DK war definitv die richtige Entscheidung. Unser Niclas hat sich auch gleich darin einkuscheln wollen 🙂

9A6855C5-59C0-4C15-9EDD-470D62408183

Facetune_14-12-2019-11-41-27

Zu guter Letzt habe ich in der Vorweihnachtszeit noch zwei Pullover gestrickt. Aber diese zwei Projekte verdienen einen eigenen Blogpost – coming soon.

Hund, Katze, Maus – äh, Ratte

In diesem Jahr habe ich nicht nur Kleidungsstücke gestrickt oder gehäkelt. Ich habe auch so einiges an Getier fertig gestellt. Meistens ist der Anlass für solche Projekte, dass ich etwas schönes Selbstgemachtes verschenken will.
Und so wurden am Ende dann vier lustige Tierchen daraus.
Anfang des Jahres 2019 musste ein Geschenk für einen kleinen, frischgeborenen Erdenbürger her. Peters Friseurin hat ihre Tochter zur Welt gebracht und er wollte ihr gerne ein kleines Kuscheltier schenken. Da kam es uns sehr gelegen, dass es im Handel um die Ecke ein Strickset für einen Hund zu kaufen gab. Das Set beinhaltete alles, was man für das Stricken brauchte: Wolle (glatte und flauschige) in den jeweiligen Farben, Vernähfaden und eine Anleitung. Ich bin mit allem sehr gut zurechtgekommen. Allerdings ist es manchmal schon etwas tricky in dem Flauschgarn die Übersicht zu behalten 😉 Der Hund ist nicht perfekt. Ich bin an manchen Stellen nicht wirklich zufrieden. Irgendwie ist das mit der Form oder der Positionierung der Gließmaßen nicht so mein Ding. Aber letzten Endes hoffe ich, ist er wenigstens kuschelig genug, um der kleinen Luise zu genügen.

Im April stand dann das nächste Geschenk an. Diesmal war es nur ein Kleinprojekt und das Beste daran: die Beschenkte ist selbst dem Handarbeiten zugetan. Wir kennen uns von der Arbeit her und haben uns dort auch immer wieder über Handarbeiten ausgetauscht. Jedoch auch oft genug über gute Bücher, die wir uns gegenseitig empfohlen und ausgeliehen haben. So kam ich zu „Das Genie“, welches am Anfang flüssig zu lesen war, dann aber gegen Ende immer zäher und zäher. Ich wurschtelte mich also so durch und es ging ans Zurückgeben. Gerade in dieser Phase hatte meine Kollegin/Freundin auch Geburtstag und wir waren eingeladen. Die perfekte Gelegenheit für mich, nicht nur ein schönes Geschenk auszusuchen, sondern auch gleich das Buch zurückzugeben. Nebenbei erwähnt: ich verschenkte „Tunesisch häkeln für Anfänger: der bunte Einstieg in ein neues Hobby“ und mit ein wenig Distanz kann ich es empfehlen für alle, die sich mal ans tunesisch häkeln wagen wollen. Tolle Anleitungen, Schritt für Schritt, schöne Bilder, viele Anleitungen.
Für das Buch, das ich ihr zurückgab, gab es dann das kleine Tierchen, von dem ich eigentlich berichten möchte: eine Leseratte 🙂 fand ich irgendwie sehr passend! Und schnell gehäkelt ist dieses kleine, süße Geschenk allemal.

Die Runde wird von zwei japanischen Katzen komplettiert. Die Anleitung dazu ist kostenlos im Internet verfügbar und ich habe diese schon seit Ewigkeiten auf meiner ToDo-Liste stehen. Also ran an die Häkelnadeln und losgehäkelt. Im Prinzip ist die Konstruktion des Tieres recht einfach, definitiv auch für Häkelanfänger geeignet. In die „große“ Katze habe Kichererbsen im unteren Teil des Körpers und an den Beinenden eingefüllt. Diese fallen nicht durch die Ritzen, sind ein Naturprodukt und geben dem Tier die nötige Standfestigkeit. Die „kleine“ Katze hat Helena als Mitbringsel zu Ostern bekommen.



This year I haven’t only knit oder crocheted things to wear, but also some kind of toys. Most of them have been presents for friends. All together I finished four funny animals.
In the beginning of 2019, Peter needed a present for the newborn daughter of his hairdresser. In the store around the corner, they sold a knitting package to work a little dog and I thought that’s perfect for her. The package contained all you need to make the dog: different yarn (fluffy and even one) in certain colors and a pattern. It was easy to follow the pattern, only with the fluffy yarn it was hard to follow the progress sometimes. The finished dog is not perfect. I am not confident with the result. As I found out, it seems to be hard for me to manage the positioning of arms and legs so that the dog looks naturally in the end. Well, I hope it will be a cozy friend for that little baby girl Luise anyway.
In April, I needed a present for a good friend and colleague of mine. She loves crocheting and knitting as I do, so my motivation to make something beautiful for her was great. We talked a lot about knitting in the past but also a lot about books and reading. She gave me a book “the genius” to read. In the beginning the story was easy to follow but in the end I had to force myself to finish it. I did it and when she had her birthday party in April, I wanted to bring it back to her – with a little add-on. I crocheted a book-rat. It’s fun and easy, I can recommend it to you, if you need a present for readers.
And then, there have been two Japanese cats, which I crocheted this year. The little one was a gift for Helena and the bigger one now lives in my sons room. I wanted to crochet this pattern since years. It is available for free in the internet and easy to follow, even for crocheting beginners. I filled chickpeas in the bottom of the body and in the lower region of the legs. So the cats gets a good weight to sit or for funny positions you will let her do.

A girl’s best friend

Im Herbst 2017 habe ich ja recht fleißig mit insgesamt drei Projekten am TakeyourpickKAL von Isabell Krämer teilgenommen. Nun, der KAL erfüllte voll seinen Zweck. Denn wie es so ist, sieht man dann währenddessen die ganzen anderen wunderschönen Projekte der Mitstreiter(-innen). Und ich war von einer Anleitung ganz besonders angetan: A girl’s best friend! Es handelt sich um ein Dreieckstuch, das man mit drei Farben strickt. Auch hier tragen die verschiedenen Muster zu einem richtig stimmigen Gesamtwerk bei. Doch während des KAL’s hatte ich absolut keine Zeit mehr das Teil zu stricken. Aufgehoben ist bekanntlich ja nicht aufgehoben 😉 außerdem wollte ich eine besondere Wolle dafür verwenden, war aber noch unschlüssig welche.

Vor Weihnachten bestellte ich dann bei Niceandknit.com in den USA zwei Knäuel von superweicher Merino-Wolle in tollen „speckles“ Farbtönen – also gesprenkelt gefärbt. Diese Wolle ist wirklich hochwertig und mit Liebe gefärbt, für mich wirklich ein Luxusprodukt, mit dem ich mich selbst beschenken wollte. Glücklicherweise war mein Vater noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk für mich und so bot ich ihm frei heraus an, dass er mir – sobald die Sendung den Zoll passiert hat – das Garn zu Weihnachten schenken könne. Und ich hatte Glück, denn eine Woche vor den Feiertagen hielt ich sie endlich in Händen, zumindest kurz, denn Papa wollte sie ja noch einpacken und für dann aufbewahren.

Ich freute mich sehr darüber und fällte die Entscheidung, dass ich das eine Knäuel in der Farbe „Snowflake“ für meinen neuen Dreiecksschal verwenden wollte.

Im Januar schlug ich die Maschen dafür an. Ich kombinierte diese besondere Wolle mit zwei Garnen aus meinem Vorrat. Zum einen Holst Coast in hellgrau und zum anderen ein Merinogarn 4-fädig in blau von Wollbonbon. Während des Strickens verließ mich beim hellgrauen Musterteil allerdings etwas die Geduld und so passte ich die Anleitung ein wenig an. Ich verkürzte die zweite Mustereinheit und strickte dafür im darunterliegenden Teil ein paar Reihen mehr.

Ich bin sehr zufrieden mit allem an diesem Projekt, es macht mich einfach glücklich. Sowohl die Farbe, als auch das Tragegefühl, die Optik, die Größe…. einfach alles.

Trennlinie4

In autumn 2017 I was very busy doing three projects within TakeyourpickKAL by Isabell Krämer. Well, I guess this KAL did work very well, because I saw so many beautiful projects and progress-photos while knitting with the others, that I adored one pattern especially: A girl’s best friend! It is a triangular shawl made of three colors. And the mix-up of the different patterns make it very harmonious . But whilst the KAL I didn’t’ found any time left to do it as a fourth project. Well, postponed is not abandoned and I also wanted to use a very special kind of yarn for it, first not sure which one to use.

Right before Christmas I ordered two skeins of wonderful fingering weight yarn on niceandknit.com. They are a part of a special edition called “speckles” yarn and I really love how it looks. As the yarns of Kara and Katie are very high-quality and hand-dyed, they are a luxury product for me. But fortunately my dad was still looking for a present for me for Christmas, so I asked him if he wanted to give it to me as a Christmas gift. When the skeins arrived from the customs duty, I could catch some moments with it before I forwarded it to my dad, and my pleasant anticipation grew.

I chose he colorway snowflake for that shawl and casted on in January. I combined it with two different yarns I found in my stash. One is Holst Coast in bright grey and the other one is a Wollbonbon: 4-stranded Merino wool in blue. While knitting I lost my motivation when I knit the second part of the lace pattern in grey and shortened it.

I am very confident with the pattern result, it is just making me happy. The colors and the touch, the looking and the size… everything is great.

Accessoire-Set grau und pink

Eine ganz liebe Kollegin von mir bedenkt mich seit geraumer Zeit mit den Klamotten ihrer Töchter für meine Tochter. Und ich bin ich sehr dankbar für die Sachen, da sie genau den Geschmack meiner Großen treffen und immer super in Schuss sind. Obwohl ich ihr schon oft Geld dafür anbieten wollte, hat sie das immer abgelehnt. Auf der einen Seite ist das natürlich klasse und für mich ja sozusagen ein Superschnäppchen, aber auf der anderen Seite wollte ich mich auch gerne erkenntlich zeigen für ihre Großzügigkeit. Und so war ich im Dezember mehr als glücklich, als sie auf mich zukam und einen Wunsch äußerte. Sie hatte sich ein neues eng geschnittenes Kleid von Superdry zugelegt und dazu fehlten noch die passenden Accessoires. Das Kleid selbst ist schwarz und grau quergestreift und das Emblem der Marke strahlt in kräftigem Dunkelpink.

 

Sie stellte sich Socken vor, die oben aus den Stiefeln, die sie dazu trug, herausschauen sollten. Von den Farben her natürlich korrelierend zum Kleid. Prima! Ich suchte sofort passende Sockenwolle aus meinem Vorrat heraus, musste dann aber feststellen, dass ich nur die Grundfarben grau bzw. anthrazit und schwarz „auf Lager“ hatte. Für das pink musste ich noch ein Knäuel bestellen. Glücklicherweise wurde ich im www schnell fündig und schlug sogleich ein Paar Socken an. Ich entschied mich für mehrfarbiges Stricken nach der Anleitung „Solidago“ und muss sagen, dass es mir flüssig von der Hand ging, auch wenn ich nicht besonders geübt in dieser Stricktechnik bin.

Clipboard01_medium

file

Weil das Ganze so schnell ging und ich für sie ja schon lange etwas Gutes tun wollte, suchte ich mir gleich noch eine zweite Anleitung heraus und zwar für einen Loop. Der dreifarbige Schal von xyz besticht durch seine verschiedenen Mustersequenzen und kann wie im Beispiel auch gut für die Kombination mit einer knalligen Farbe hergenommen werden – also perfekt für mein Vorhaben.

file2

An der gemeinsamen Weihnachtsfeier unserer Abteilung übergab ich ihr das Geschenk und ich glaube sie hat sich sehr darüber gefreut. Und mich hat es sehr gefreut ihr wenigstens ein bisschen was zurückzugeben nach all den großzügigen Geschenken, die sie mir immer macht.

Trennlinie4

A very good colleague of mine is giving me constantly the clothes of her daughters which do no longer fit them. I am very grateful for all these things, my daughter loves the style and there isn’t any damage on the clothes. I tried to give her money for it in the past several times, but she don’t want to take anything from me.

On the one hand I am very glad about this bargain, but on the other hand I want to reciprocate for these gifts. Thus I was very glad in December, when she came to me with a wish. She bought herself a new dress, striped in dark grey and black and the emblem of the brand shines in a very strong dark pink. She wanted to have a suitable accessoire for it, socks, which are a bit higher than the boots – of course done in the same colors as the dress. Well, the main colors grey and black were found fast in my stash, but I had to order a skein of dark pink in the world wide web. I decided to make socks like in the pattern “Solidago” and have to say, that the work was going easy on, although I am not good in doing this knitting-technique with more than one color on my hands.

Because of the short time I needed to finish this pair of socks, I knitted her a loop for her neck. The three-color-cowl of xyz was perfect for using one outstanding color with two not so intense ones. And it is very beautiful by using different sequences of patterns.

When we had our Christmas party with all colleagues, I gave my present to her and I guess she was very happy about it. And I was very happy, that I could do her a favour in the end.

Rettung eines Kleidungsstücks

Wie schon des Öfteren, möchte ich auch heute mit dem Wetter beginnen. Ja, es ist Sommer und ja, es ist angenehm warm draußen. Man hat Lust rauszugehen. In den Biergarten, an den Stadtstrand oder an den See. Normalerweise gibt mein Kleiderschrank dieses jahreszeitliche Gefühlshoch nicht wirklich 1:1 wieder, denn die meisten Sachen darin haben eher gedeckte Farben. Doch letztens hatte ich wirklich Lust auf ein knallig neon-orange farbenes Oberteil. Ich habe nämlich im Ausverkauf vor einigen Monaten in genau dieser Farbe NIKE Schuhe erstanden und als ich mit diesen so im Klamottenladen stand, fiel mir auf, dass dieses T-Shirt mit den schönen Häkelblumen im oberen Teil GENAU die Farbe meiner Schuhe hat. 🙂


Also war das neue Shirt gekauft und ich happy. Zuhause angekommen, habe ich es gleich angezogen. An jenem Nachmittag habe ich dann noch ein wenig im Garten beim Carport-Bau helfen wollen und habe, bevor ich mich umzog, schnell den Topf mit der schwarzbraunen Lasur von der Garage in den Garten getragen. Oh weh – zwei kleine Tropfen müssen mich dabei auf unergründliche Weise getroffen haben. Denn mein schönes, neues Sommeroberteil war ab da durch zwei kleine, dunkle Flecken verunstaltet. Ich habe mich selbst so darüber geärgert, weil ich ja auch von meinen Mitmenschen zu hören bekam „zieh dich um, bevor du hilfst“ und die Flecken nun nicht nur mein schönes Shirt untragbar werden ließen, sondern ich alte Besserwisserin dadurch auch noch Unrecht bekam mit der vorher provokant geschwungenen Floskel „ach das geht schon, ich trag das nur schnell da rüber, da passiert schon nix“

 


Ich hab es zunächst mit allerlei Putz- und Waschmitteln versucht, doch den Flecken war nicht beizukommen. Beinahe hätte ich das Shirt entsorgt, bis mir dann plötzlich etwas einfiel. In meinem Wollvorrat befand sich noch ein sehr dünnes, weißes Häkelgarn und eine entsprechend dünne 1,25mm Häkelnadel müsste sich auch noch finden lassen. Blumenmuster für Häkelblumen? Im Internet doch überhaupt kein Problem etwas zu finden!


Ha, und nun seht euch das Resultat meiner T-Shirt-Rettung selbst an: ich finde es sehr gelungen. Wenn man nicht weiß, dass es nicht so gehört, könnte es durchaus auch so gekauft worden sein. Nun kann ich also doch noch den Sommer im Kleiderschrank genießen.

img_2929
Trennlinie4

As I did several times before, I want to begin with the weather today, again. Yes, it’s summer and yes, it’s warm outside. You just wanna go out and have fun. Going to the beer garden, to the city-beach or at the lake. Normally, my wardrobe doesn’t show this seasonal elation, because the most things in it are in muted colors. But a few days ago I felt like buying me a new shirt in neon-orange. It fits perfectly to new NIKE-shoes I bought some month ago in sale – they have the same color. So I bought that shirt and was really happy about it.

At home at the same day I wanted to help my family building the carport. And before I changed my clothes for working, I just carried the pot with stain through the garden, wearing my new shirt. Oh no! Bad idea! Later I saw two little spots of dark paint on it. I was so upset about my accident because of two reasons. The first was, that my shirt is disfigured now and the second, more hurting fact was, that the other family members told me before not to do anything with paint with a new shirt on :-/ You know this moment when you have to admit others being right… ahh! Well, I tried to salvage it with several cleaning supplies – nothing worked. I was really frustrated. But then I realized, that my new shirt has a yoke of crocheted flowers. Jesus! Am I a wool addict or not?! I picked up my 1,25mm hook, white yarn and crocheted three different flowers. It took me only half an hour to make it.

Now, see the result of my shirt-rescue. If you don’t know that this is not original, you could believe it is. I love it!

Clutch in pink

Schaut mal was man aus Boshi-Wolle für zauberhafte Dinge herstellen kann! Ich bin letztens beim Blättern auf dieses Modell gestoßen und nachdem ich für Anfang Februar noch ein Damen-Geschenk brauchte, war die Suche hiermit beendet.
Nach dem Stricken habe ich eine konisch unten verbreiterte Filztasche genäht und diese dann in die Tasche eingearbeitet. Außen kamen dann auf die Zacken noch pink-farbene Glasperlen, die ich mit Nylonfaden aufgestickt habe. Und schon war sie fertig, die Pink-Clutch!

20140111-213346.jpg

20140111-213354.jpg

Junior-Umhängetasche

….oder das self-made Handtäschchen zum sportlichen Outfit 😉

Es war ja noch Stoffgarn da und ihr könnt euch vorstellen, das Geschrei meiner Großen nach so einer Tasche im Kleinformat war riesig.
Na, nichts leichter als das! Flux die Stricknadeln gezückt, den Riemen diesmal aber geflochten und nicht gestrickt und schon war er fertig: der kleine Bruder der blauen Umhängetasche 😉

15cm x 20cm

20130905-130938.jpg

Umhängetasche

Ich stelle gerade fest, dass ich im Moment sehr experimetierfreudig bin, was die verschiedenen Garnqualitäten anbelangt.

Diesmal widmete ich mich einem Projekt aus Textilgarn. Das ist nichts anderes als in lange Bahnen geschnittener Baumwollstoff (den es natürlich in den verschiedensten Farben gibt). Man kann das entweder fertig als Textilgarn kaufen oder aber man färbt alte, weisse T-Shirts in Wunschfarbe und schneidet sie zu.
Gestrickt/gehäkelt wird mit Nadelstärke 12.

Die blaue Umhängetasche 40cm x 30cm habe ich im Perlmuster gefertigt. Sie ist groß genug, um auch einem 17″ Laptop Platz zu bieten.

20130826-173337.jpg