Love is in the air

Heute möchte ich die Gelegenheit nutzen und über etwas ganz anderes schreiben: die Liebe!

Heute – also den 12. Juli – feiern wir unseren ersten Hochzeitstag. Und es wird Zeit darüber zu schreiben. Ich habe mit Peter einen Mann an meiner Seite, der mich immer unterstützt. Sei es im Haushalt, sei es mit den Kindern oder sei es einfach, in dem er mir zuhört und mir hilft, schwere Entscheidungen zu treffen und/oder mir neue Blickwinkel im Gespräch zu eröffnen.

9C7DD7A2-8FAD-4726-AFF9-8311216B6043

Es ist für uns beide die zweite Ehe und ich denke, es ist ganz normal, dass man vorsichtiger an diese Sache herangeht, wenn man schon einmal gescheitert ist. Das Heiraten ist nun ja auch keine Voraussetzung für eine funktionierende Beziehung. Es ist eher ein Signal, das bestehende Glück auch gesetzlich zu festigen. Es scheint der richtige Schritt zu sein, wenn du in Gedanken in die Zukunft blickst und eher denkst, die verbleibende Zeit ist zu kurz für all die gemeinsamen Aktivitäten als dass man Angst hätte, was wohl für Unwegsamkeiten auf einen warten und ob man das dann auch schaffe. Ich weiß, dass wir einfach gut zusammen passen. Wir respektieren den Anderen, wir hören uns zu. Wir kümmern uns umeinander und interessieren uns füreinander.

Und jeder sollte ja auch er/sie selbst bleiben dürfen innerhalb dieser Blase. Das tun wir. Er liebt es die Zeitung zu lesen oder mit seiner AH zu kicken. Und wie der geneigte Leser weiß: ich liebe es zu stricken und mich kreativ stundenlang mit meinem Hobby zu beschäftigen. Das erfordert auch Toleranz, vor allem was die gemeinsame Freizeit betrifft. Und diese Toleranz hat Peter mir vom ersten Moment entgegengebracht. Er gibt mir den Raum und die Zeit meinem Hobby nachzugehen, mich auch mal stundenlang an einem regnerischen Sonntag mit Anleitungen, Farben, Wolle und dem Strickstück zu beschäftigen und das, obwohl er selbst so gar keinen Draht zu Selbstgemachtem oder zu Wolle hat.

Wenn mich jemand fragen würde: erkläre die Liebe! Dann würde ich folgende Anekdote erzählen:

Letzten Winter schauten wir – wie sooft – einer unserer Töchter beim Fußballspiel zu. Es war ein Dienstagabend, es war dunkel und es war sehr kalt. Wir zogen uns natürlich entsprechend warm an: Schal, Mütze, mehrere Shirts und auch Stiefel. In der Halbzeitpause fragte Peter mich, ob es mich friere, er könne mir ja einen heißen Kaffee oder Glühwein am Imbiss kaufen, um mich aufzuwärmen. Nein, es gehe schon, erwiderte ich. Nur die Füße seien – trotz Stiefel – mal wieder wie Eisklötze. Doch da helfe dann ja auch kein Glühwein. Verschmitzt und neckend sagte er: „Schade, dass du niemanden kennst, der warme Socken strickt. Ich habe welche an, die meine Frau mir gestrickt hat und meine Füße sind richtig schön warm.“ Dann beugte er sich an mein Ohr und flüsterte: „Wenn du es mir zeigst, dann stricke ich dir ein Paar.“ Ich sah ihn mit großen Augen an und suchte den Sarkasmus in seinem Blick. Doch da war keine Ironie. Er meinte, was er sagte. Sein Blick sagte, er würde alles tun, um mir mein Leben zu versüßen. Und das war einer der vielen Augenblicke, in denen ich wußte:

Das, zwischen uns, ist Liebe!

Mein Schatz, ich danke dir für all die schönen Stunden, Tage, Wochen, die wir zusammen hatten. Ich danke dir für diese Liebe und wünsche uns noch ein ganzes Leben davon. Dass wir uns gegenseitig, aber auch uns selbst nicht aus den Augen verlieren. Ich bin stolz, dich als Mann an meiner Seite zu wissen. Ich liebe dich!

60CA09D3-1020-448C-A90F-19D0F98CB1B9

Vorsätze, Pläne, Neuigkeiten

Das mit den Blogbeiträgen ist so eine Sache. Manchmal habe ich total viel Lust und Zeit neue Beiträge zu verfassen, ein andermal kann ich mich gar nicht aufraffen etwas zu schreiben.
Das liegt natürlich nicht daran, dass ich gar nicht schreiben will, sondern dass ich eine begrenzte Menge Zeit zur Verfügung habe und diese dann doch immer eher zum Stricken oder Häkeln verwende. Dabei ist das eigentlich eine Schande, denn es sind im letzten halben Jahr so viele tolle neue Sachen entstanden, dass es schade wäre, wenn ich sie noch länger ungezeigt lassen würde.
Mittlerweile ist mein letzter Eintrag ein halbes Jahr her und ich muss mir erstmal einen Überblick über die ganzen Projekte verschaffen, die 1. in der Zwischenzeit fertig geworden sind und 2. über die es noch keinen Blogeintrag gibt. Zum Glück pflege ich meine ravelry-Datenbank ziemlich genau – da kann man sich dann auch rückblickend noch ein Bild machen.
Was mir beim ersten Blick auf die Liste auffällt? Es sind wirklich viele Projekte!!! Da weiß ich so spontan gar nicht, wo ich anfangen soll. Vielleicht wäre das eine gute Gelegenheit einen neuen Vorsatz zu fassen. Das wäre dann schon der Zweite in diesem Jahr 🙂 Mein erster Vorsatz lautete dieses Jahr nämlich ernsthaft: stash-busting and no yarn-shopping! Alle Handarbeitsverrückten wissen: ein sehr ehrgeiziger Vorsatz. Aber es ist mittlerweile November, der Großteil des Jahres also vorbei und ich kann mit Stolz sagen: es hat (fast) geklappt.
Bis Mai habe ich wirklich kein einziges Knäuel Wolle gekauft – also…. nicht, dass ich dadurch einen Mangel an Wolle gehabt hätte 😀 aber es fällt mir einfach wirklich schwer, nicht ab und an diese überall auffindbare, wunderschöne Wolle zu kaufen – die Verlockungen sind allgegenwärtig, ob online oder auch lokal im Wollgeschäft.
Im Mai hatte ich dann Geburtstag und habe mir von meinem Herzallerliebsten ein Strickset von weareknitters gewünscht. Die Box bestand aus insgesamt 5 Knäueln Pima Cotton Wool, 2 Anleitungen (eine stricken, eine häkeln), ein Aufbewahrungstäschchen und zwei Blatt lustige Sticker. Juhuuu! Ich hatte neue Wolle bekommen OHNE meinen Vorsatz zu brechen.

IMG_2278

weareknitters – the cotton 

Es kam aber noch besser: denn ebenfalls zu meinem Geburtstag erhielt ich von den „großen“ Kindern einen Einkaufsgutschein für den weareknitters-Onlineshop. OMG!!!! Noch mehr Wolle für mich! Von diesem Gutschein habe ich mir 10 Knäuel einer ganz besonderen Wolle gekauft: Recycled Yarn. Dabei handelt es sich um alte Jeansfasern, die aufbereitet und zu einem Baumwoll-Garn verarbeitet wurden. Die erhältlichen Farben beschränkten sich auf eher gedeckte Farbtöne grau, creme, schwarz, blau und dunkelrot. Ich fand sie alle toll! Entschieden habe ich mich für hellblau und dunkelrot.

IMG_2101

weareknitters – Recycled Yarn in weinrot

Insofern war mein Vorsatz also noch nicht gebrochen. Doch dann kam der Sommer. Und das bedeutet, dass ich euch von dem großen Glück erzählen muss, das mir beruflich widerfahren ist. Zu Beginn des Jahres beschloss ich, mir eine neue Stelle zu suchen. Und abgesehen davon, dass man bei so einer Veränderung zuallererst die fachliche Kompetenz und die generellen Jobbedingungen im Auge hat, ist es auch immer eine Veränderung des Personenkreises, mit dem man sich dann künftig umgibt. Im April habe ich also bei meinem neuen Arbeitgeber angefangen und nach und nach meine direkten Kollegen seither auch immer besser kennengelernt. Halleluja! Abgesehen davon, dass alle echt super nett sind und ich mich kollegial sehr angekommen fühle, stellt sich doch tatsächlich heraus, dass meine zwei direkten Kolleginnen meine Leidenschaft für Wolle und Handarbeiten teilen! Das ist ja wie ein 6er im Lotto 🙂
Seither tauschen wir uns über neue Projekte, Wollfunde, Anleitungen und auch mal die ein oder andere Handarbeitspanne aus. Es macht riesig Spaß! Und nunja, ganz konnte ich meinen Vorsatz dann doch nicht einhalten, als ich zusammen mit einer Kollegin noch einmal etwas bei weareknitters bestellt habe. Die Farbe dieser Schurwolle ist einfach zu knuffig, um sie nicht zu haben. Aus dieser Wolle in der Farbe Marshmallow werde ich ein Schafkissen für Niclas stricken.

IMG_4943.JPG

weareknitters – the petite wool in Farbe marshmallow

Im August ging es außerdem für mich und die Kinder noch eine Woche in den bayerischen Wald und für diesen Zweck habe ich mir von Lana Grossa ein Farbverlaufsgarn in sommerlichem Gelb bestellt. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass diese Bestellung mehr oder minder sinnlos dazubestellte Sockenwolle enthielt 🙂

IMG_3620

lana grossa – slow wool lino degrade

Soweit so gut. Weitere Vorsatz-Vergehen habe ich für 2019 nicht zu vermelden – und unter uns: ich bin ziemlich stolz, dass ich das bisher so gut durchgehalten habe. Mit Zuversicht blicke ich den restlichen 3 Monaten dieses Kalenderjahres entgegen. Abgesehen davon liegt mein Hauptaugenmerk derzeit eh auf der Fertigstellung bereits begonnener Projekte und das Material dafür habe ich ja schon zu Hause.
Hier jetzt also der Plan – oder Vorsatz – wie es mit meinem Blog in den nächsten Wochen weitergehen wird: ich werde im zweiwöchentlichen Rhythmus neue Beiträge eintakten, die langsam aber sicher die fertigen Projekte zeigen werden. Wahrscheinlich werde ich dabei die Fertigstellungsreihenfolge nicht einhalten können – ist ja aber auch nicht schlimm denke ich.
Ach ja, und dann möchte ich noch kurz von meinem anderen Plan berichten, der sich auf meine Strickstücke bezieht: die visuelle Darstellung. Gerne würde ich in Zukunft meine selbstgemachten Kleidungsstücke oder anderweitigen Produkte schöner in Szene setzen und habe da auch schon Kontakt aufgenommen, damit da mal ordentliche Fotos herauskommen. Ob, wie und wann ich/wir das schaffen, weiß ich noch nicht. Aber es ist definitiv ein Ziel :-).
Trennlinie4

Sometimes it’s kind of a hard things to keep on writing new blog posts and sometimes it’s a piece of a cake for me.
When I am not writing new blog posts, it is not caused by missing motivation. It depends on how I use my available free-time. Most of the time I have, I prefer to knit or crochet instead of writing new posts. But it will be a pity NOT to show you all these nice things I did in the last year.
I realized, that my last post on the blog is from april – a half a year ago. And I have to sum up first which projects have been completed since then and haven’t been shown here. I am lucky to have a good and complete database online in my ravelry account. It should be possible to get into it.
I had a short view on my list on ravelry and yes, there are a lot of projects I have to write about soon. To start with it can be a good resolution – the second one in this year. The first resolution I have in 2019 is: stash-busting and no yarn-shopping! All knitting-addiced persons know: hard to handle this resolution.
But, it is October now and so the main part oft he year is over and I can proudly announce that I (nearly) did it!
I haven’t bought even one skein of wool since may, altough I found everywhere allurement – online and in local stores.
And then my birthday came in may and I got a box-set by weareknitters from my boyfriend. It contained 5 skeins of Pima Cotton yarn, 2 patterns, a nice little bag and some cute and funny stickers. Ha! I got new yarn WITHOUT breaking my resoluton.
But it came much better then: I also got a shopping-card for the online-shop of weareknitters from the older kids and I used it to buy 10 skeins of a very special yarn: Recycled Yarn. It is made out of old jeans, which are refined and reworked to a fine cotton yarn. The available colors are naturally tones in grey, white, black, blue and darkred. I loved them all and decided to take light blue and red.

Well, my resolution wasn’t broken until summer. But then I made some greater changes in my life. In the beginning of 2019 I decided to search for a new employment. And of course, you focus on professional competence and general conditions, when you choose out of several opportunities. But in the end it is not less important to match with the colleagues in your new job. And so I discovered soon after my start in April, that I hit the bullseye with that decision. While I get my colleagues known in the first months, we found out, that both of them share my love to wool, knitting and self-made stuff. Since then it is so much fun to find new patterns and wool-options together and talk about current projects. Unfortunately this circumstance forced me to brake with my resolution and so we ordered some very beautiful yarn together this summer. It is a very colorful yarn by weareknitters, called marshmallow and I will work a sheep-cushion for my son with it.

Short before my summerholiday in august, I broke my resolution for the second time. I ordered online 3 skeins of Lana grossa cool wool Lino degrade in yellow. This is thought to be a sweater later.

So far, so good. I am kind of proud, that I knitted the most of this years projects with stash yarn and I think I will keep going in this next year again. I also try to finish some WIP’s in the 2 months left in 2019. Regarding to my second resolution this year: I plan to work harder and more constant on my blog posts. I want to write the more constant, maybe a blog post every two weeks and so I think I am able to show you all of my finished projects within the next months. I can be, that the chronology of their completion is mixed up, but I think, this is not the most important thing of my blog 😉

Ah, and then there is the plan to create a more professional niveau of my project photos. A friend of mine is good in photography and we both talked about giving it a try. I am not sure when we will start with it, but it’s definitely a target for the future 😉

Grüße aus der Versenkung

Jaja, ich lebe noch. Angesichts der Zeit vom letzten Blog-Eintrag bis heute wirklich erstaunlich, oder? 😉 Zwei volle Monate bin ich einfach nicht dazu gekommen etwas Schönes zu produzieren bzw. hier zu posten.

Wie ich schon berichtet habe nimmt mich das Bauvorhaben komplett in Beschlag. ABER: alles hat ja bekanntlich irgendwann ein Ende. Und so sind auch wir vor 10 Tagen in unser neues Domizil eingezogen. Natürlich gibt es immer noch vieles zu räumen und zu installieren. Doch ich habe endlich wieder einen gemütlichen Ort im Wohnzimmer, wo ich meiner Handarbeit fröhnen kann: eine Couch! Ach ja, und nicht zu vergessen, TAGESLICHT habe ich jetzt auch wieder. Das heißt es gibt in Zukunft auch keine Ausreden mehr für schlechte Fotos hier 😉

Nun, heute möchte ich erst mal das Unfertige zeigen, das ich im Moment bearbeite. Ein paar Projekte sind schon zusammen gekommen (es gibt halt sooooo viel schöne Wolle und soooo tolle Ideen):

Da ist zum einen meine endlose Freundschaftsdecke. Die bereits vorhandenen Quadrate haben Zuwachs bekommen und ich habe begonnen einige davon weiß zum umranden.

Dann wäre da noch das Sommertop aus Baumwolle mit Farbverlauf. Gehäkelt, nicht gestrickt. Und es steht schon fast vor Vollendung:

20140508-215520.jpg

Socken wird’s auch geben. Ich probier’s gerade mit Ringelsocken. Die einen rot-schwarz-grau aus 4-fädigem Sockengarn und zum anderen Flauschi-Wellness-Socken, die ich auch LEGGERO von Lana Grossa stricke. Guckst du hier für den Strick-Fortschritt:

20140508-215006.jpg

20140508-215017.jpg

Zu guter letzt arbeite ich gerade noch an einem Sommerkleidchen in meiner Lieblingsfarbe: türkis. Und ich freu mich schon wie nersch, wie es sich entwickeln wird. Gestrickt wird mit HOLST COAST – ein unglaublich weiches Baumwollgarn, das sich sehr schön verarbeiten lässt.

20140508-215326.jpg

Halt! Das aller neueste hätte ich jetzt fast vergessen ;-D Diese Woche hat mich mein Weg mal wieder in den Wolle-Shop meines Vertrauens geführt und dort wurde ich in einer der ausgelegten Zeitschriften fündig für ein neues Sommerprojekt. Als ich die Wolle dazu dann im Regal liegen sah konnte ich keine Sekunde länger warten. Schwups, Garn war gekauft, auf die Nadeln genommen und sofort angefangen. Farbe: klaaaaar! türkis-blau 🙂

20140508-215134.jpg

Die Crux mit der Sucht

Ich gestehe… ich bin ruhelos und hoffnungslos süchtig!
Zumindest was meine ganzen Handarbeitsprojekte angeht.

Es gibt sogar Warnhinweise auf Wolle-Etiketten 😉

20131112-195502.jpg

Nachdem ich heute mal ein bisschen umgeräumt habe, kam ich irgendwann an den Punkt, an dem ich über mich selbst schmunzeln musste. Denn es fanden sich immer mehr (bisher) unvollendete Wollprojekte. 😉
Vielleicht kennt das ja einer von euch: der Alltag bietet eigentlich viel zu wenig Zeit für all die hübschen, kleinen Ideen zum Selbermachen. Die (zumindest bei mir) notdürftig am Abend, wenn alles still wird, abgezwackte Zeit reicht einfach nicht aus. Manchmal muss ein Projekt tagelang liegen, bevor es weitergehen kann. Tja, und in der Zwischenzeit kommen einem schon wieder 1 Million neuer Ideen 😉

Nun, ich denke ich werde mich nun ernsthaft mal nur noch der Fertigstellung widmen…müsste ja eigentlich 2013 noch zu schaffen sein.

By the way: den Haufen an bereits angeschleppter Wolle für die nächsten (gefühlten) 50 Projekte zeig ich euch lieber erst gar nicht 😛

20131112-193855.jpg

Mützen-Woche

Ich freue mich euch ein ganze Woche lang jeden Tag eine der in den letzten Wochen entstandenen Mützen zu präsentieren, darunter auch ein paar waschechte MyBoshis 😉

Das Tolle am Mützen-machen ist, dass man nach relativ kurzer Zeit ein passables Ergebnis erhält – noch dazu ein Kleidungsstück. 😉

Also einfach reinklicken. Los gehts am Samstag, den 16.11.13 und die letzte gibts dann am Freitag 😉

Kommentare wie immer erwünscht!

Wir starten kreativ in die Woche

Es wird Zeit für eine organisatorische Änderung meines Blogs. Ich habe festgestellt, dass ich in den letzten Wochen durchaus relativ produktiv war. Man könnte auch sagen, ich musste zügig meine Ideen und Projekte umsetzen, da sonst irgendwann mein Schädel explodiert wäre. 😉

Nun, jedenfalls wird es ab sofort jeden Montag Zeit für ein wenig Kreativität, soll heißen, dass künftig immer montags ein neues, fertiggestelltes Projekt vorgestellt wird. Und vielleicht regt an einem müden Montag-Morgen der nächste druckfrische Artikel ja auch eure Kreativität an.

Auf los geht’s los

Nachdem ich meine Domain nun ja schon mehrere Jahre besitze möchte ich endlich mal wieder Inhalte einpflegen. Deshalb werde ich hier in diesem Blog nach Fertigstellung neuer Werke meines „altbackenen“ Hobby’s das WWW daran teilhaben lassen.

Großer Dank gilt an dieser Stelle elizzza, die mir mit ihren Millionen von YouTube Videos das Hobby Stricken näher gebracht hat und bei der ich auch heute noch bei kniffligen Sachen fündig werde.

Ich will noch darauf hinweisen, dass diese Seite keine Anleitung zum Stricken ist, sondern lediglich als Plattform zur Selbstdarstellung gedacht ist 😉

Ach ja, auf Feedback über die Kommentar-Funktion freue ich mich. Gerne nehme ich auch Wünsche entgegen, wenn jemand ein neues Paar Socken möchte. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Projekten.

english version