Hohoho – Olaf meets Santa

Ach wie schön ist doch die Weihnachtszeit!

Anfang November, als es auch hier in Deutschland endlich kühler wurde, war ich noch rein gar nicht in Adventsstimmung. Doch meine Freundin und ich haben trotzdem beschlossen beim örtlichen Fashion&Lifestyle-Laden erlebe wigner! an einer Häkelaktion „Strumpf dich glücklich“ teilzunehmen. Das Ziel hierbei war es aus 5 Knäuel MyBoshi Nr. einen Nikolausstrumpf zu fertigen. Ob nun stricken oder häkeln, verziert oder schlicht, ganz egal. Hauptsache selbstgemacht. Beim Kauf der Wolle haben wir die Häkelanleitung für die Grundsocke gleich kostenlos mit dazu bekommen.

Nach 3 Stunden war es vollbracht, der Strumpf war fertig. Jetzt fehlten nur noch die Verzierungen und dann wurden unsere Werke im Laden abgegeben. Bis zum fünften Dezember können die Kunden nun abstimmen welcher der allerschönste der Nikolausstrümpfe ist und zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas.

IMG_1073

Für meinen Strumpf habe ich mich für meine Lieblingsfarbe entschieden: blau 🙂 in zwei verschiedenen Farbtönen wechseln sich dunkelblau und jeansblau ab. Oben am Hals strahlt die Socke in reinem weiß und der Bommel ist ein Mix aus blau und weiß (ja, ich komm aus Bayern, aber die Kombi ist reiner Zufall 😉 ).

Den letzten Schliff habe ich dem Ganzen mit einem kleinen Filz-Olaf gegeben, denn der ist einfach sooooo knuffig und Umarmungen liebe ich auch!

IMG_1074

Ich bin gespannt wie unsere Nikolausstrümpfe abschneiden. Aber abgesehen vom Wettbewerbsgedanken hat es einfach Spaß gemacht an dieser Aktion teilzunehmen und ein bisschen weihnachtlicher fühle ich mich nun auch.

Trennlinie4

Christmas is coming!

In the beginning of November, when it was getting cold here in Germany, I wasn’t yet in that christmas-mood. But my friend and I decided nevertheless to join a crocheting-event of our local fashion&lifestyle shop „erlebe wigner!“ which was called „strumpf dich glücklich“. The target was to work a Santa-sock out of 5 skeins MyBoshi Nr. 1. Indeed it didn’t matter if we knitted or crocheted, simple worked or decorated. It only counted to be selfmade. When we bought the yarn there, we got the pattern free on top.

After 3 hours it was done, the socks were finished. Now we had to do only the decoration and then we brought our socks to that store. Until Dec, 5th, the customers had time to watch all displayed socks and to vote for their favorite. There were prices to win regarding to the ranking.

For my sock, I decided to use blue, my favorite color 😉 in two different tones, dark and light blue were alternating. On the top of the sock it’s shining bright white and the pompon is a mix of blue and white (yes, I know, I’m from bavaria and these are the bavarian flag colors, but I promise it’s only by chance 😉 ).

In the end I put a little Olaf-snowman on it. He’s sooooo cute and I also like warm hugs!

I am excited which ranking we will get for our socks. But aside from the competition it was really fun to join that event and I am feeling even a bit more Christmassy now.

Winter-Wunder-Glitzer Boshi

Nachdem das neue Jahr bereits zwei Wochen alt ist, möchte ich noch eines der fertigen Weihnachtsgeschenke zeigen, die gemacht habe. Für diese Boshi im Schachbrettmuster habe ich sowohl Original Boshi-Wolle (Nr.1) verwendet, als auch von rico creative melange in der Farbe braun/Flieder. Zu guter letzt hat die Mütze noch einen Bommel bekommen. Netterweise hat Sabrina mir ein Foto zur Verfügung gestellt  – vielen Dank dafür 🙂file_medium2

Trennlinie4

The new year is already two weeks old and I want to show you one of the christmas gifts I made in December. For this Boshi hat with chess pattern I used both MyBoshi No. 1 and rico creative mélange in colorway brown/lilac. On its top I added a pompon. Sabrina was so kind to wear it for my photo – thanks for this 🙂

 

 

 

 

 

Wieder was in Schachbrett-Optik

Ich habe euch ja schon ein paar – hauptsächlich gehäkelte – Mützen diesen Winter gezeigt. Nachdem Mützen im Allgemeinen eher ein Handarbeits-Snack für zwischendurch sind, habe ich noch ein paar gemacht. Heute geht es um ein Häkelmodell mit Boshi-Wolle. Kräftiges Pink trifft auf klassisches Schwarz!

Schön dick und flauschig ist diese Mütze allemal und schützt durch das Muster auch etwas besser gegen Wind (braucht allerdings auch ein klein wenig mehr Wolle).

No. 7 – Ein Ballon zum Abschluß

Nach der ganzen Häkelei und Strickerei der Mützen, die ich euch die letzten 6 Tage vorgestellt habe, könnt ihr euch vorstellen, dass ich mittlerweile auch schon meine Kollegin angesteckt habe. So trafen wir uns also letzten Freitag, um endlich mal eine Boshi zusammen zu häkeln. Ich habe versprochen, dass sie es schaffen würde sich selbst eine Mütze zu häkeln.

Natürlich werde ich euch ihr Resultat nicht vorenthalten, nachdem ich total stolz bin, dass sie es auch wirklich durchgezogen hat. ICH habe dabei bemerkt, dass es dabei als Anfänger durchaus schwierig ist den Anleitungen zu  folgen und alle Finger auch an die richtige Stelle zu bekommen. Und vor allem beeindruckt hat mich die Tatsache, dass sie gleich dreifarbig gehäkelt hat 😉

20131110-215626.jpg

No. 6 – Hachiman oder so

Nach nun einigen verschiedenen Mützen wollte ich noch eine aus dem Boshi-Anleitungsbuch ausprobieren. Also habe ich mich flugs an die Hachiman Boshi gewagt. die Farbauswahl habe ich meinem Mann überlassen, der mittlerweile total angesteckt ist  von der Sucht nach mehr und mehr Mützen 😉

Gehäkelt habe ich diesmal wieder mit original Boshi-Wolle 100% Marino in orange und schwarz.

20131110-215850.jpg

No. 5 – Grün, grün, grün sind alle deine Kleider

Inspiriert von der Boshi für den Mann sollte also gleich noch eine Zweite her. Allerdings hat uns die Dame im ortsansässigen Wolle-Laden nicht ausreichend beraten. Eigentlich hätte ich es ja selber wissen müssen, stricke und häkle ich schließlich nicht erst seit gestern. Aber wie es eben manchmal so kommt, hat der Laden keine echte Boshi-Wolle und Marino-Wolle im Allgemeinen schon. Also haben wir uns für das schöne, knallige Grün der Firma Lang (also Merino 70) entschieden. Dass mit 70 die Lauflänge des Garns gemeint ist hat uns die Verkäuferin leider nicht gesagt und ich habe es in dem Moment auch nicht geschnallt.

Herausgekommen ist demnach eine zwar der Anleitung entsprechenden, aber für einen Erwachsenenkopf zu kleine Boshi. Das Gute daran: wenn man kleine Monster daheim hat, die einem solche Fehlentscheidungen lächelnd abnehmen 🙂

Danke Anna, die Boshi in grün steht dir meines Erachtens wirklich super.

20131110-215921.jpg

No. 2 – Kindermütze

Heute präsentiere ich euch meine Mütze Nr. 2, die ich mit Resten der Everybody Wolle von Lana Grossa hergestellt habe. Anleitungsgrundlage war die Erwachsenenmütze von MyBoshi, aber dadurch dass das Garn etwas dünner ist als in der Anleitung zunächst beschrieben, wurde daraus eine recht nette Kindermütze für den Sohnemann. Der Schirm vorne bringt das gewisse Etwas finde ich.

20131110-220044.jpg