Pineapple Bag

Im Juli hat meine Tochter ihren 14. Geburtstag. Dieser Umstand allein versetzt mich schon in Staunen. Ich meine 14!!! Wahnsinn! Das bedeutet vor allem im Umkehrschluss, dass auch ich schon ein gewisses Alter erreicht haben muss und das ist es, was mir wohl so unglaublich erscheint.

Nunja, sie hat Geburtstag und eigentlich haben wir ihr Geschenk bereits im Garten stehen. Aufgrund von Corona haben wir uns dieses Jahr dazu entschieden, dass Anna ihr Geschenk vorab bekommt – es ist ja auch so schrecklich langweilig während der Ausgangsbeschränkungen gewesen. Das Geschenk misst unglaubliche 4,20 Meter im Durchmesser und ist ca. 3 Meter hoch: ein Trampolin. Zum Glück haben wir im Garten noch eine Ecke gefunden, in die das Trampolin gut reinpasst. Zuerst habe ich ja gemutmaßt, dass das Trampolin innerhalb kürzester Zeit und nach der ersten Anfangseuphorie zum Staubfänger mutiert, aber weit gefehlt. Dies war eine lohnenswerte Anschaffung. Jeden Tag sind die Kinder im Garten und springen was das Zeug hält.
Zurück zum eigentlichen Thema: Annas Geburtstag. Das Geschenk steht also seit April im Garten und doch habe ich auf ravelry eine Anleitung für ein Amigurumi gesehen, in die ich mich sofort verliebt hab. Die kleine Ananas Pippa ist einfach nur goldig!
Da hatte ich die Idee, die Anleitung umzuarbeiten und einen Rucksack daraus zu machen. Dass ich bei der Ananas gleich an Anna denken musste liegt daran, dass sie zur Zeit wegen der Ähnlichkeit zu ihrem Namen wahnsinning auf Ananas steht – also im übertragenen Sinne. Alles muss ananassig sein 🙂

Gesagt, getan. Die Anleitung habe ich mir heruntergeladen und dann in den entsprechenden Farben gelb, hellorange, dunkelorange, weiß, beige, hellgrün und dunkelgrün kleine Mini-Knäule (25g) von Rico Design gekauft. Dazu noch zwei Bastel-Sicherheitsaugen in schwarz, ein Spray in hellrosa für hübsche Bäckchen, Gurtband in orange, passende Gurtschnallen und Baumwoll-Innenstoff (ebenfalls in Ananasoptik).

Das fertige Amigurumi hat eine Höhe von 13 Zentimetern, der Rucksack sollte mindestens 30 Zentimeter hoch werden. Also habe ich ordentlich Runden, Zunahmen und Maschen vermehrt, bis ich in der entsprechenden Größenordnung war. Im Prinzip ganz simpel.
Für den Verschluss des oberen Endes habe ich eine gestrickte Kordel in dafür freigelassene Lücken eingefädelt. Die Blätter rundher um eine Runde in hellgrün und eine Runde in dunkelgrün gegenläufig drangehäkelt. Das war es dann auch schon mit dem Korpus. Jetzt kam der spannende Teil: das Nähen! Denn darin bin ich eher Anfänger als Vollprofi. Doch probieren geht über studieren, wie man so schön sagt. Und so ein eckiger Innenbeutel aus geradem, nicht-dehnbaren Baumwollstoff ist auch für jemanden wie mich einfach zu handlen. Sogar ein kleines Innenfach habe ich angenäht. Da kann sie dann später mal ihren Schlüssel oder was kleines drin aufbewahren.
Zuguterletzt kamen noch die Gurtbänder dran und natürlich eines meiner schönen, neuen Kunstleder-Embleme.

Damit es dann am Ende nicht zu viele Geschenke von uns sind, habe ich den Ruckack kurzerhand meinem Sohn weitergegeben und er hat ihn mit Süßigkeiten befüllt und seiner Schwester geschenkt.

Vorsätze, Pläne, Neuigkeiten

Das mit den Blogbeiträgen ist so eine Sache. Manchmal habe ich total viel Lust und Zeit neue Beiträge zu verfassen, ein andermal kann ich mich gar nicht aufraffen etwas zu schreiben.
Das liegt natürlich nicht daran, dass ich gar nicht schreiben will, sondern dass ich eine begrenzte Menge Zeit zur Verfügung habe und diese dann doch immer eher zum Stricken oder Häkeln verwende. Dabei ist das eigentlich eine Schande, denn es sind im letzten halben Jahr so viele tolle neue Sachen entstanden, dass es schade wäre, wenn ich sie noch länger ungezeigt lassen würde.
Mittlerweile ist mein letzter Eintrag ein halbes Jahr her und ich muss mir erstmal einen Überblick über die ganzen Projekte verschaffen, die 1. in der Zwischenzeit fertig geworden sind und 2. über die es noch keinen Blogeintrag gibt. Zum Glück pflege ich meine ravelry-Datenbank ziemlich genau – da kann man sich dann auch rückblickend noch ein Bild machen.
Was mir beim ersten Blick auf die Liste auffällt? Es sind wirklich viele Projekte!!! Da weiß ich so spontan gar nicht, wo ich anfangen soll. Vielleicht wäre das eine gute Gelegenheit einen neuen Vorsatz zu fassen. Das wäre dann schon der Zweite in diesem Jahr 🙂 Mein erster Vorsatz lautete dieses Jahr nämlich ernsthaft: stash-busting and no yarn-shopping! Alle Handarbeitsverrückten wissen: ein sehr ehrgeiziger Vorsatz. Aber es ist mittlerweile November, der Großteil des Jahres also vorbei und ich kann mit Stolz sagen: es hat (fast) geklappt.
Bis Mai habe ich wirklich kein einziges Knäuel Wolle gekauft – also…. nicht, dass ich dadurch einen Mangel an Wolle gehabt hätte 😀 aber es fällt mir einfach wirklich schwer, nicht ab und an diese überall auffindbare, wunderschöne Wolle zu kaufen – die Verlockungen sind allgegenwärtig, ob online oder auch lokal im Wollgeschäft.
Im Mai hatte ich dann Geburtstag und habe mir von meinem Herzallerliebsten ein Strickset von weareknitters gewünscht. Die Box bestand aus insgesamt 5 Knäueln Pima Cotton Wool, 2 Anleitungen (eine stricken, eine häkeln), ein Aufbewahrungstäschchen und zwei Blatt lustige Sticker. Juhuuu! Ich hatte neue Wolle bekommen OHNE meinen Vorsatz zu brechen.

IMG_2278

weareknitters – the cotton 

Es kam aber noch besser: denn ebenfalls zu meinem Geburtstag erhielt ich von den „großen“ Kindern einen Einkaufsgutschein für den weareknitters-Onlineshop. OMG!!!! Noch mehr Wolle für mich! Von diesem Gutschein habe ich mir 10 Knäuel einer ganz besonderen Wolle gekauft: Recycled Yarn. Dabei handelt es sich um alte Jeansfasern, die aufbereitet und zu einem Baumwoll-Garn verarbeitet wurden. Die erhältlichen Farben beschränkten sich auf eher gedeckte Farbtöne grau, creme, schwarz, blau und dunkelrot. Ich fand sie alle toll! Entschieden habe ich mich für hellblau und dunkelrot.

IMG_2101

weareknitters – Recycled Yarn in weinrot

Insofern war mein Vorsatz also noch nicht gebrochen. Doch dann kam der Sommer. Und das bedeutet, dass ich euch von dem großen Glück erzählen muss, das mir beruflich widerfahren ist. Zu Beginn des Jahres beschloss ich, mir eine neue Stelle zu suchen. Und abgesehen davon, dass man bei so einer Veränderung zuallererst die fachliche Kompetenz und die generellen Jobbedingungen im Auge hat, ist es auch immer eine Veränderung des Personenkreises, mit dem man sich dann künftig umgibt. Im April habe ich also bei meinem neuen Arbeitgeber angefangen und nach und nach meine direkten Kollegen seither auch immer besser kennengelernt. Halleluja! Abgesehen davon, dass alle echt super nett sind und ich mich kollegial sehr angekommen fühle, stellt sich doch tatsächlich heraus, dass meine zwei direkten Kolleginnen meine Leidenschaft für Wolle und Handarbeiten teilen! Das ist ja wie ein 6er im Lotto 🙂
Seither tauschen wir uns über neue Projekte, Wollfunde, Anleitungen und auch mal die ein oder andere Handarbeitspanne aus. Es macht riesig Spaß! Und nunja, ganz konnte ich meinen Vorsatz dann doch nicht einhalten, als ich zusammen mit einer Kollegin noch einmal etwas bei weareknitters bestellt habe. Die Farbe dieser Schurwolle ist einfach zu knuffig, um sie nicht zu haben. Aus dieser Wolle in der Farbe Marshmallow werde ich ein Schafkissen für Niclas stricken.

IMG_4943.JPG

weareknitters – the petite wool in Farbe marshmallow

Im August ging es außerdem für mich und die Kinder noch eine Woche in den bayerischen Wald und für diesen Zweck habe ich mir von Lana Grossa ein Farbverlaufsgarn in sommerlichem Gelb bestellt. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass diese Bestellung mehr oder minder sinnlos dazubestellte Sockenwolle enthielt 🙂

IMG_3620

lana grossa – slow wool lino degrade

Soweit so gut. Weitere Vorsatz-Vergehen habe ich für 2019 nicht zu vermelden – und unter uns: ich bin ziemlich stolz, dass ich das bisher so gut durchgehalten habe. Mit Zuversicht blicke ich den restlichen 3 Monaten dieses Kalenderjahres entgegen. Abgesehen davon liegt mein Hauptaugenmerk derzeit eh auf der Fertigstellung bereits begonnener Projekte und das Material dafür habe ich ja schon zu Hause.
Hier jetzt also der Plan – oder Vorsatz – wie es mit meinem Blog in den nächsten Wochen weitergehen wird: ich werde im zweiwöchentlichen Rhythmus neue Beiträge eintakten, die langsam aber sicher die fertigen Projekte zeigen werden. Wahrscheinlich werde ich dabei die Fertigstellungsreihenfolge nicht einhalten können – ist ja aber auch nicht schlimm denke ich.
Ach ja, und dann möchte ich noch kurz von meinem anderen Plan berichten, der sich auf meine Strickstücke bezieht: die visuelle Darstellung. Gerne würde ich in Zukunft meine selbstgemachten Kleidungsstücke oder anderweitigen Produkte schöner in Szene setzen und habe da auch schon Kontakt aufgenommen, damit da mal ordentliche Fotos herauskommen. Ob, wie und wann ich/wir das schaffen, weiß ich noch nicht. Aber es ist definitiv ein Ziel :-).
Trennlinie4

Sometimes it’s kind of a hard things to keep on writing new blog posts and sometimes it’s a piece of a cake for me.
When I am not writing new blog posts, it is not caused by missing motivation. It depends on how I use my available free-time. Most of the time I have, I prefer to knit or crochet instead of writing new posts. But it will be a pity NOT to show you all these nice things I did in the last year.
I realized, that my last post on the blog is from april – a half a year ago. And I have to sum up first which projects have been completed since then and haven’t been shown here. I am lucky to have a good and complete database online in my ravelry account. It should be possible to get into it.
I had a short view on my list on ravelry and yes, there are a lot of projects I have to write about soon. To start with it can be a good resolution – the second one in this year. The first resolution I have in 2019 is: stash-busting and no yarn-shopping! All knitting-addiced persons know: hard to handle this resolution.
But, it is October now and so the main part oft he year is over and I can proudly announce that I (nearly) did it!
I haven’t bought even one skein of wool since may, altough I found everywhere allurement – online and in local stores.
And then my birthday came in may and I got a box-set by weareknitters from my boyfriend. It contained 5 skeins of Pima Cotton yarn, 2 patterns, a nice little bag and some cute and funny stickers. Ha! I got new yarn WITHOUT breaking my resoluton.
But it came much better then: I also got a shopping-card for the online-shop of weareknitters from the older kids and I used it to buy 10 skeins of a very special yarn: Recycled Yarn. It is made out of old jeans, which are refined and reworked to a fine cotton yarn. The available colors are naturally tones in grey, white, black, blue and darkred. I loved them all and decided to take light blue and red.

Well, my resolution wasn’t broken until summer. But then I made some greater changes in my life. In the beginning of 2019 I decided to search for a new employment. And of course, you focus on professional competence and general conditions, when you choose out of several opportunities. But in the end it is not less important to match with the colleagues in your new job. And so I discovered soon after my start in April, that I hit the bullseye with that decision. While I get my colleagues known in the first months, we found out, that both of them share my love to wool, knitting and self-made stuff. Since then it is so much fun to find new patterns and wool-options together and talk about current projects. Unfortunately this circumstance forced me to brake with my resolution and so we ordered some very beautiful yarn together this summer. It is a very colorful yarn by weareknitters, called marshmallow and I will work a sheep-cushion for my son with it.

Short before my summerholiday in august, I broke my resolution for the second time. I ordered online 3 skeins of Lana grossa cool wool Lino degrade in yellow. This is thought to be a sweater later.

So far, so good. I am kind of proud, that I knitted the most of this years projects with stash yarn and I think I will keep going in this next year again. I also try to finish some WIP’s in the 2 months left in 2019. Regarding to my second resolution this year: I plan to work harder and more constant on my blog posts. I want to write the more constant, maybe a blog post every two weeks and so I think I am able to show you all of my finished projects within the next months. I can be, that the chronology of their completion is mixed up, but I think, this is not the most important thing of my blog 😉

Ah, and then there is the plan to create a more professional niveau of my project photos. A friend of mine is good in photography and we both talked about giving it a try. I am not sure when we will start with it, but it’s definitely a target for the future 😉

Herzschnecke

Neulich – also zugegebenermaßen bereits vor 4 Monaten – kam meine Kollegin mit einem Ausdruck an meinen Schreibtisch. Es handelte sich um eine Häkelanleitung von Marie Hilsmann, die auf ihrem Blog Schaut mal wunderschöne Dinge und auch Anleitungen zur Verfügung stellt.

Jetzt im Dezember bin ich endlich dazugekommen diese kleine, süße Herzschnecke zu häkeln. Die Anleitung verwendet nur feste Maschen und einfache Zunahmen/Abnahmen, so dass es meines Erachtens nach auch für Anfänger geeignet ist.

I love it! Sie ist so goldig, dass ich mir mit Sicherheit auch bald eine eigene Schnecke häkeln werde.

img_3809

Trennlinie4

Shortly – well, it’s already been 4 month ago – a colleague came to my desk and gave me a crocheting pattern. It’s a pattery by Marie Hilsmann. She provides her beautiful selfmade-things and also patterns on her blog schautmal.de.

Now in December, I finally found time to crochet this little, lovely snail. The pattern uses only single crochet stitches and easy increasings/decreasings which I believe is also suitable for crocheting-beginners.

I love it! The snail is sooo cute, I am sure to do one for myself soon, too.

 

Rettung eines Kleidungsstücks

Wie schon des Öfteren, möchte ich auch heute mit dem Wetter beginnen. Ja, es ist Sommer und ja, es ist angenehm warm draußen. Man hat Lust rauszugehen. In den Biergarten, an den Stadtstrand oder an den See. Normalerweise gibt mein Kleiderschrank dieses jahreszeitliche Gefühlshoch nicht wirklich 1:1 wieder, denn die meisten Sachen darin haben eher gedeckte Farben. Doch letztens hatte ich wirklich Lust auf ein knallig neon-orange farbenes Oberteil. Ich habe nämlich im Ausverkauf vor einigen Monaten in genau dieser Farbe NIKE Schuhe erstanden und als ich mit diesen so im Klamottenladen stand, fiel mir auf, dass dieses T-Shirt mit den schönen Häkelblumen im oberen Teil GENAU die Farbe meiner Schuhe hat. 🙂


Also war das neue Shirt gekauft und ich happy. Zuhause angekommen, habe ich es gleich angezogen. An jenem Nachmittag habe ich dann noch ein wenig im Garten beim Carport-Bau helfen wollen und habe, bevor ich mich umzog, schnell den Topf mit der schwarzbraunen Lasur von der Garage in den Garten getragen. Oh weh – zwei kleine Tropfen müssen mich dabei auf unergründliche Weise getroffen haben. Denn mein schönes, neues Sommeroberteil war ab da durch zwei kleine, dunkle Flecken verunstaltet. Ich habe mich selbst so darüber geärgert, weil ich ja auch von meinen Mitmenschen zu hören bekam „zieh dich um, bevor du hilfst“ und die Flecken nun nicht nur mein schönes Shirt untragbar werden ließen, sondern ich alte Besserwisserin dadurch auch noch Unrecht bekam mit der vorher provokant geschwungenen Floskel „ach das geht schon, ich trag das nur schnell da rüber, da passiert schon nix“

 


Ich hab es zunächst mit allerlei Putz- und Waschmitteln versucht, doch den Flecken war nicht beizukommen. Beinahe hätte ich das Shirt entsorgt, bis mir dann plötzlich etwas einfiel. In meinem Wollvorrat befand sich noch ein sehr dünnes, weißes Häkelgarn und eine entsprechend dünne 1,25mm Häkelnadel müsste sich auch noch finden lassen. Blumenmuster für Häkelblumen? Im Internet doch überhaupt kein Problem etwas zu finden!


Ha, und nun seht euch das Resultat meiner T-Shirt-Rettung selbst an: ich finde es sehr gelungen. Wenn man nicht weiß, dass es nicht so gehört, könnte es durchaus auch so gekauft worden sein. Nun kann ich also doch noch den Sommer im Kleiderschrank genießen.

img_2929
Trennlinie4

As I did several times before, I want to begin with the weather today, again. Yes, it’s summer and yes, it’s warm outside. You just wanna go out and have fun. Going to the beer garden, to the city-beach or at the lake. Normally, my wardrobe doesn’t show this seasonal elation, because the most things in it are in muted colors. But a few days ago I felt like buying me a new shirt in neon-orange. It fits perfectly to new NIKE-shoes I bought some month ago in sale – they have the same color. So I bought that shirt and was really happy about it.

At home at the same day I wanted to help my family building the carport. And before I changed my clothes for working, I just carried the pot with stain through the garden, wearing my new shirt. Oh no! Bad idea! Later I saw two little spots of dark paint on it. I was so upset about my accident because of two reasons. The first was, that my shirt is disfigured now and the second, more hurting fact was, that the other family members told me before not to do anything with paint with a new shirt on :-/ You know this moment when you have to admit others being right… ahh! Well, I tried to salvage it with several cleaning supplies – nothing worked. I was really frustrated. But then I realized, that my new shirt has a yoke of crocheted flowers. Jesus! Am I a wool addict or not?! I picked up my 1,25mm hook, white yarn and crocheted three different flowers. It took me only half an hour to make it.

Now, see the result of my shirt-rescue. If you don’t know that this is not original, you could believe it is. I love it!

Update der endlosen Freundschaftsdecke

Ich finde es ist mal wieder an der Zeit ein Update zu machen und selbst zu prüfen, wie weit ich nun schon mit diesem Langfrist-Projekt gekommen bin. Seit nunmehr 2 1/2 Jahren häkle ich immer wieder zwischenrein diese kleinen Merino-Quadrate in allen Farben, damit ich daraus am Ende eine Patchworkdecke zusammensetzen kann. Diese wird dann eine Gesamtfläche von ca. 220cm x 200cm haben.

Für alle, die nicht wissen, warum diese Decke „Freundschaftsdecke“ heißt: ich bekomme immer wieder zum Geburtstag und zu Weihnachten von einigen meiner Freunde neue Knäuel mit tollen Farben geschenkt. Damit habe ich zu manchen Farben dann einen direkten Bezug zu Menschen, die ich liebe – was dem fertigen Projekt am Ende einen ganz eigenen, emotionalen Charakter verleihen wird.

Ich habe die Farbauswahl von Anfang an bewusst nicht auf ein bestimmtes Spektrum begrenzt, was zur Folge hat, dass die Decke dann kunterbunt werden wird. Auf der einen Seite ist dies zwar schön, denn dann hat man noch mehr Farben zur Auswahl, auf der anderen Seite habe ich mir während des Häkel-Prozesses nun immer wieder die Frage gestellt, ob eine bunte Decke überhaupt farblich in mein Schlafzimmer passt. Insgesamt halte ich alles in meiner Wohnung eher gedeckt, das heißt hauptsächlich schwarz/weiß/grau – so auch das Schlafzimmer. Als Akzentfarbe sind der Teppich, der Schrank und sogar Teile der Bettwäsche in kräftigem Rot gehalten. Ich werde also irgendwann eine kunterbunte Tagesdecke in einem Raum haben, der mit roten Highlights ausgestattet ist. Da weiß ich ehrlich nicht, ob mir das gefallen wird.

ABER! Ha, jetzt kommt das große Aber 🙂 Ich habe ja immernoch die Tatsache mit dem emotionalen Wert dagegenstehen. Und das treibt mir doch gleich wieder ein Lächeln auf die Lippen. Ich sehe mich selbst schon vor meinem Bett stehen, auf meinem roten Teppich, vor meinem roten Kleiderschrank und werde glücklich meine Freundschaftsdecke bewundern….. wenn sie denn mal fertig ist.

Nun zum Fortschritt des Entstehens. Bisher gehäkelt habe ich folgende Mengen:

bunte, innere Quadrate: 105
fertige Quadrate (also inkl. weißer Umrandung): 28
Quadrate gesamt: 133

Nach meinen letzten Messungen brauche ich für die gesamte Decke eine Anzahl von 14 x 17 also 238 Quadraten. Der prozentuale Fortschritt liegt bei 55,8%. Gerechnet auf die bisher benötigte Zeit ist das voraussichtliche Fertigstellungs-Datum also der 23.08.2018


Trennlinie4

I think it’s time to do an update of my longterm-project and to have a look how far I have been done with it now. Since 2 ½ years I am crocheting these little Merino-squares in all colors so that it will become a patchwork-blanket. It will measure 220cm x 200cm in the end.

For all, who don’t know why it’s called „friendship-blanket“: some of my friends give me skeins of that yarn for christmas or for my birthday. So I liaise these gifted colors with people I love and this will give the finished project a very personal and emotional touch.

From the very beginning I didn’t set a limit for colors for this project. This will result in a very colorful blanket. On the one hand this is nice, because I can choose from all colors of the rainbow, on the other hand I am more and more thinking about the finished blanket and if it will fit in my sleeping room at all. My home is mainly kept in neutral colors like white/black/grey. The highlighting color in my sleeping room is a strong red, i.e. the carpet, parts of my wardrobe and even some pieces of my bedding. What will happen is, that some day there will lie a rainbow-blanket in a red-colored room. Honestly, I don’t even know if I am gonna like that.

But! Ha, now I can say but…  There is this emotional thing with it. The emotional worth will bring a smile on my face. I see myself staying on my red carpet in front of my red wardrobe, looking on my bed with a multicolored bedspread on it and I will feel felicitously about it….. when it is finished some day.

Now tot he progress. Already crocheted amount:

Colored, inner squares: 105
Finished squares (with white frame): 28
Squares in total: 133

After my last measurement I will need a total of 14 x 17 = 238 squares. The percental progress is 55,8%. Calculated to the time I needed until now, the estimated finishing-date will be August, 23th 2018.

Für Mama – in Liebe <3

Für alle Mama’s gab es am zweiten Sonntag im Mai wieder Blumen oder Geschenke. Natürlich habe auch ich als Mama von meinen Kindern kleine, selbstgebastelte Sachen bekommen und mich auch riesig darüber gefreut. Vor allem, weil es einfach zu schön ist, wenn man die Kinder am Sonntagmorgen in der Küche wurschteln hört und sich aber nicht rühren darf 😉 Ich bin brav liegen geblieben, bis ich dann letztendlich „geweckt“ wurde und das Frühstück – oh Überraschung – schon vorbereitet war. Dieses Strahlen in den Kinderaugen, wenn sie ihre Mama glücklich machen, das ist wirklich unbezahlbar.

Genauso freuten sich aber die Mama und Schwiegermama über ihre kleine Aufmerksamkeit, die wir ihnen zukommen ließen. Es gab kleine Körbchen mit Schokolade und diversen kleinen Leckereien, ein gerahmtes Bild und eine Orchidee. Zum Verzieren der Körbchen habe ich kleine Herzchen und Blumen gehäkelt und diese dann rundherum an den Korb gebunden. Die Blumen häkelte ich aus LANG GOLF, die Herzen aus MYBOSHI NO.1. Von der Größe her würden sich die Blumen auf jeden Fall auch als Tassenuntersetzer eignen.

file_medium5

image_medium2

Trennlinie4

 It was mothers day on the second sunday in May, as every year and all mums got presents or flowers. Of course I received little self-made things from my kids, too, and I was really happy about it. Especially because it is too cute, when you are told to stay in bed in the morning, hearing the kids working in the kitchen. And when you are finally be woken up, coming to the – what surprise – ready prepared breakfast. You see that glance in their eyes, when they can make their mum happy with that – priceless!

Also my mum and mum-in-law got little presents from me. We had wooden baskets for them, filled with a photo, sweets, chocolate and an orchid. To decorate the basket, I crocheted some flowers with LANG GOLF and hearts with MYBOSHI NO.1. I think, the flowers will fit as cup-mat, too, regarding to their size.

Finally finished – Sommertop

Endlich….manches dauert bei mir eben einfach ein bisschen länger. Dazu gehört auch dieses Sommertop, gehäkelt nach der guten Anleitung von Flexible Fashions, das eigentlich nur noch den letzten Schliff benötigte. Es ist meines Erachtens nach ganz schön geworden. Vor allem die Farben mit dem Verlauf in Meeresfarbtönen gefällt mir für den Sommer gut. Und trotz der Tatsache, dass es bei meiner Oberweite ein bisschen was zu verstecken gilt bleibt bei der entstandenen Form alles an Ort und Stelle – alltagstaglich würde ich mal sagen 😉

Ach ja, verarbeitet habe ich hier Schachenmayr Select Tahiti

20140523-232900-84540087.jpg

Dicke, superwarme Kuscheldecke

Eine echte Kuscheldecke darf ja auch durchaus mal etwas mehr auftragen finde ich. Und das muss nicht immer nur die Optik sein. Diese Decke in den Farben schlamm und royalblau hat ein relativ unauffälliges Hauptmuster im Innenteil, ist aber wegen der Schwere des verwendeten Garns ein echter Kuschelfreund. Soooo schön warm! Ein bisschen schwer ist die Decke schon (2,4 kg), aber über sich selbst ausgebreitet auf der Couch fällt das Gewicht nicht auf. Vor allem ist es Dank der Größe möglich zu zwei zu kuscheln 😉

Deckengröße: 185 x 145 cm

20140219-091800.jpg

Wieder was in Schachbrett-Optik

Ich habe euch ja schon ein paar – hauptsächlich gehäkelte – Mützen diesen Winter gezeigt. Nachdem Mützen im Allgemeinen eher ein Handarbeits-Snack für zwischendurch sind, habe ich noch ein paar gemacht. Heute geht es um ein Häkelmodell mit Boshi-Wolle. Kräftiges Pink trifft auf klassisches Schwarz!

Schön dick und flauschig ist diese Mütze allemal und schützt durch das Muster auch etwas besser gegen Wind (braucht allerdings auch ein klein wenig mehr Wolle).

Sommerschal in Lieblingsfarbe

Kennt ihr das Garn „Golf“ von Lang? Ich habe daraus bisher Amigurumis gemacht. Es ist glatt, kühl und glänzt ein bisschen. Deshalb kam mir letztens die Idee daraus einen luftigen Sommerschal zu machen. Ich weiß, draußen haben wir gerade 0° und der Sommer ist leider noch in weiter Ferne, aber dennoch konnte ich nicht abwarten.

Also habe ich flugs die Häkelnadel gezückt und drauflos gehäkelt – ein Muschelmuster, damit es auch schön luftig wird. Bei der Farbwahl habe ich mich nicht wirklich schwer getan – Türkis meine Lieblingsfarbe eignet sich doch hervorragend für den Sommer, oder? Schon nach 1 1/2 Knäuel war das Accessoire fertig und wird hoffentlich bald den Hals einer Freundin zieren, die ihn von mir für das tolle Wochenende in Wien mitgebracht bekommen hat.

20131227-111345.jpg

Kindle’s neue Kleider

Das kennen bestimmt alle DIY-Verrückten: in der Zeit vor Weihnachten rotieren die Gedanken und Ideen, die Finger sind schon fast verknotet 😉

Im Rahmen meines „creative monday“ zeig ich heute die frisch fertiggestellte Hülle für ein Kindle. Flauschig weich und doch schön fest durch die Häkelmaschen, passt der Kindle perfekt hinein. Knöpfe und Super-M Applikationen sind wie immer aus Fimo.

Ich hoffe dem Beschenkten wird es gefallen 😉

20131209-211211.jpg

20131209-211224.jpg

Die Crux mit der Sucht

Ich gestehe… ich bin ruhelos und hoffnungslos süchtig!
Zumindest was meine ganzen Handarbeitsprojekte angeht.

Es gibt sogar Warnhinweise auf Wolle-Etiketten 😉

20131112-195502.jpg

Nachdem ich heute mal ein bisschen umgeräumt habe, kam ich irgendwann an den Punkt, an dem ich über mich selbst schmunzeln musste. Denn es fanden sich immer mehr (bisher) unvollendete Wollprojekte. 😉
Vielleicht kennt das ja einer von euch: der Alltag bietet eigentlich viel zu wenig Zeit für all die hübschen, kleinen Ideen zum Selbermachen. Die (zumindest bei mir) notdürftig am Abend, wenn alles still wird, abgezwackte Zeit reicht einfach nicht aus. Manchmal muss ein Projekt tagelang liegen, bevor es weitergehen kann. Tja, und in der Zwischenzeit kommen einem schon wieder 1 Million neuer Ideen 😉

Nun, ich denke ich werde mich nun ernsthaft mal nur noch der Fertigstellung widmen…müsste ja eigentlich 2013 noch zu schaffen sein.

By the way: den Haufen an bereits angeschleppter Wolle für die nächsten (gefühlten) 50 Projekte zeig ich euch lieber erst gar nicht 😛

20131112-193855.jpg

Reaggae-Zeit

Irgendwie ist es manchmal schon fies. Da freut sich „frau“ über ein abgeschlossenes Projekt und „mann“ steht nur verschmitzt lächelnd vor einem und kommentiert das frisch gebackene Werk auf seine ureigene Weise.

So wird diese Häkelmütze (Beanie-Style) künftig immer die Reaggae-Mützn sein – egal was es ursprünglich einmal sein sollte.

Häkelmütze

Häkelmütze

Charlie wird zu Charleen

Stellt euch das vor, da stricke und häkele ich den ganzen Tag vor mich hin und dennoch schaffe ich es nicht meiner Tochter einen vor Wochen schon geäusserten Wunsch zu erfüllen.

Dazu muss ich euch erstmal Charlie vorstellen – Schlenkeraffe in dritter Generation, Agent der Kuscheltierzentrale und ständiger Wegbegleiter Annas.

20131026-211546.jpg

So, und nun sollte besagter Charlie einen Pullover bekommen. Die Lieblingsfarben meiner Kurzen sind allerdings pink und lila…. 😉
Nunja, schnell war er fertig, der Häkelpulli, der ganz nebenbei aus Charlie eine Charleen gemacht hat.

„Macht nix, der Charlie kann alles tragen!“ War Anna’s Kommentar.

20131026-211835.jpg

Möge die Macht mit dir sein!

Es geht ja nicht, dass Gisela und TOD die einzigen zwei Wesen meines Mini-Wolle-Völkchens bleiben.

Ich freue mich euch den verschollenen Bruder Obi Wan Kenobi’s vorzustellen: Jonas Jedi!
Hart im Nehmen und genauso hart im Austeilen 🙂
Er kämpft auf der guten Seite der Macht… und wer sich jetzt zu Recht fragt gegen wen im Detail er da bestehen muss, der muss sich noch ein paar Tage in Geduld üben. Die Antagonisten des Star Wars Universums stehen in den Startlöchern.

Also gönnen wir Jonas noch ein paar Tage der Gefechtsruhe, bis er dann auf dunkle Typen treffen wird.

PS: Meinungen zu meinem Figuren-Trip per Kommentarfunktion durchaus erwünscht!!!

20131005-213329.jpg

Der Tod steht ihm gut

Wie angekündigt bleibt Gisela nicht lange allein. Bereits heute hat sie in Danny Death (auch genannt: DER TOD) einen neuen Freund gefunden. Zugegebenermaßen hat er einen etwas außergewöhnlichen Beruf, aber knuffig ist er trotzdem.

Seine Abenteuer wurden von Pratchett, Terry spannend erzählt. Nachzulesen in diversen Scheibenwelt-Romanen. 😉

PS: Die Sense ist natürlich echt….nicht, dass noch einer denkt das wäre eine Fimo-Bastelsense!!!

20131002-211441.jpg

Gisela Giraffe

Ach ja, es ist eben immer wieder das gleiche Lied mit den Handarbeitsverrückten wie mir. Kaum sehe ich in einem Geschäft eine goldige Idee (das können Anleitungsbüchlein, Garne, Gebasteltes oder Kuriositäten sein), schon spüre ich den Drang 1 Million neuer Projekte anzugehen.

So erwarb ich letztes Wochenende das Kreativset der „Häkel-Minis“, welches es zum gleich Loslegen mit allen für eine Figur benötigten Materialien gab. Nunja und das Häkeln an sich ist ja nicht schwer.
Anmerken möchte ich noch, dass die Farbgarne dieses ansonsten wirklich schönen Sets leider nicht reichen. Mit ein bisschen Improvisation gelang es trotzdem.

Die süße, kleine Giraffe hört auf den Namen Gisela und ziert künftig als Motivationstrainerin meinen Schreibtisch 😉

Damit Gisela nicht alleine bleiben muss, werden in Kürze ein paar Gefährten folgen.
Es lebe das bunte Amigurumi-Volk!

20131002-210702.jpg

Samtige Körbe

Heute versuchte ich mich erstmalig an Wohnaccessoires.
Angestiftet von einer Anleitung für Badezimmerkörbchen, in denen man allerlei Krimskrams und Kleinteile unterbringen kann, waren schon nach 2 Stunden zwei ziemlich stabile Körbe fertig. Dank des Nicky-Garns sind sie zudem wunderbar flauschig 😉

Ich muss allerdings zugeben, dass diese beiden nicht gestrickt, sondern gehäkelt sind.

Durchmesser der Körbe: 15cm und 25cm

20130823-222941.jpg