Himbeer-Vanille, Füße zum Vernaschen

Ach wie schön: die Bonbon-Socken für Ela haben mich so richtig auf den Geschmack gebracht, was diese Farbkombination angeht. Viele Handarbeiter/-innen kennen das vielleicht: wenige Tage vor dem nächsten Geburtstag einer wichtigen Person aus dem Umfeld kommt einem dann noch die „Spontan“-Idee für etwas Selbstgemachtes – in meinem Fall dann Selbstgestricktes.

Sabrinas Geburtstag ist am 01. Februar und nur eine Woche zuvor, am 24. Januar entschied ich, ihr ein Paar Socken zu stricken. Größenwahnsinnig wie ich bin, beschloss ich dazu auch noch meine ersten toe-up-Socken zu stricken. Getreu dem Motto: wenn schon, dann richtig krass!

Also holte ich flugs die 2,5mm Nadeln aus der Kiste, dazu 4-fädiges Sockengarn von Lang Yarns in der wunderschönen Farbe Lavender und vanille und schlug die ersten Maschen meiner Fußspitze an. Die Anleitung Fine and Dandy Socks von Jessica Gore ist sehr ausführlich geschrieben und verhalf mir ohne Probleme am Ende zu meinen ersten Socken, die ich an der Fußspitze aufwärts gestrickt habe. Das Abketten des Bündchens sollte man wirklich elastisch machen, sonst wird’s am Ende zu eng beim Reinschlüpfen.

Am 31. Januar, also gerade rechtzeitig, habe ich den zweiten Socken fertig bekommen und konnte meine liebe Freundin am nächsten Tag mit diesem Paar erfreuen 🙂

Trennlinie4

This wool has such a beautiful color-combination and these socks for Ela let me fall in love for those colors. Maybe some of you wool-a-holics out there know that, when you have just a few days left until the next birthday of an important person and then you have this super-spontaneous idea of doing something handmade for her/him – in this case it should be something knitted for her.

Sabrina’s birthday is on Feb, 1st and only one week before, on Jan, 24th, I decided to knit her a pair of socks. Megalomaniac as I am, I also decided to try a new technique and work my first toe-up-socks ever 🙂

So I catched my 2,5mm needles out of the cupboard, two skeins of Lany Yarns in wonderful lavender and vanilla color and casted on the first stitches for the toe. I used the pattern „Fine and Dandy Socks“ which is written really detailed and so I had no problems with it at all, not even because this was a new technique for me. I advise everyone to bind off very elastic on the cuff end of the sock to avoid problems by getting in the sock later.

On Jan, 31st – just in time – I finished the second sock and so I could gift it to my good friend Sabrina the next day 🙂

Climb – Ein paar Bergsteigersocken?

Ich habe schon lange ein Auge auf die Socken von Jane Richmond geworfen, die mich vor allem durch ihre Schlichtheit ansprachen.

Also habe ich meinen Wollefundus nach 4-fach Sockenwolle in entsprechenden Farben durchforstet und bin zum Glück auch fündig geworden. Diesmal wollte ich im Vergleich zur Farbauswahl beim Originalmodell keine Änderungen vornehmen, ich wollte sie einfach genau so nacharbeiten.

file

Nunja, eine kleine Änderung habe ich dann doch vorgenommen: ich habe den Schaft etwas kürzer gehalten, denn so hoch trage ich meine Socken eigentlich nie 🙂

Der Name „Climb“ dieser Anleitung lässt auf Wandersocken schließen und dafür sind sie bestimmt auch bestens geeignet. Ich jedoch möchte gar nicht auf den nächsten Wanderurlaub warten, um meine neuen Socken zu tragen, ich führe sie lieber in meinem Wohnzimmer spazieren.

Trennlinie4

I have kept an eye on the socks of Jane Richmond for a long time now, which I adore especially because of their simplicity. I found in my stash the right colors as I didn’t want to change anything regarding to the pattern-originals. Well, nevertheless, I change one little thing: I shortened the upper part of the sock as I don’t like them so high 🙂

The name “climb” suggests, that these socks are made for hiking and I guess they are really suitable for that. But I don’t want to wait for the next holidays in the mountains to wear my new socks, I go for a walk with them in my living-room instead.

Kuschelwarme Glitzer-Füße

Als ich Peters Pullover fertig gestrickt habe (Blog-Beitrag steht noch aus), habe ich meine Kiste mit den UFO’s durchgeschaut und ein paar Projekte gefunden, die ich nun mit neuer Motivation zu Ende stricken möchte. Vor allem ein paar dickerer Socken hat es mir gleich wieder angetan.

Begonnen habe ich diese Socken vor ca. zwei Jahren und eigentlich wollte ich sie für meine Mama stricken, die dann kurz danach recht plötzlich verstarb und seither konnte ich dieses Projekt auch nicht mehr verfolgen. Nun aber habe ich genug Abstand, um sie zu vollenden.

Es sollen ganz kuschelige, dicke Socken werden und so habe ich sie auch begonnen. Zwei Stränge 4-fädiger Sockenwolle wurden zusammen auf 4mm Nadeln verstrickt. Das eine Garn ist herrlich glitzerig Mille Colori (Lang Yarns) und das andere eine schöne dunkle Variante von Langs Super Soxx Color. Die Mille Colori hatte ich noch als Rest einer Mütze, die ich vor zwei Jahren gestrickt habe.

Der eine Socken war bereits bis über die Ferse gestrickt. Also behielt ich glatt rechts für den Rest bei und strickte den anderen Socken ebenso. Wenn man gewissermaßen 8-fädig Socken strickt, dann kommt man hier sehr schnell voran und deshalb kann ich bereits heute meine neuen Kuschel-Glitzer-Socken präsentieren und anziehen 🙂

Ich gebe zu, sie sind weder besonders originell noch besonders wunderschön oder so, aber kuschelig warm sind sie auf jeden Fall!

file

Trennlinie4

When I finished Peter’s new sweater (blog-entry still outstanding), I took a look through my box with UFO’s and found some projects which I want to finish soon with new motivation. Especially one pair of thicker socks I wanted to finish instantly.

I started these socks two years ago and I planned them for my mum, who unfortunately died shortly after I have begun them. Since then I wasn’t able to work on this project anymore. But now I have got enough distance to accomplish them.

They should be very cozy and so they were started. Two strands of fingering wool were held together with 4mm needles. One yarn is Mille Colori (Lang Yarns) and the other one a dark version of Super Soxx Color (also Lang Yarns). The Mille Colori yarn was a scrap yarn from a hat I knitted two years ago.

The one sock was already knitted over the heel, so I continued knitting in stockinette stitch and knitted the other one equally. When you are knitting with such thick yarn you make fast progress and so I can present my new cozy glittering-socks today. 🙂

Socken-Snacks zwischendurch

Nach meinem Sommerbustier habe ich in den letzten Wochen wieder stärker an anderen UFO’s (unfinished Objekts) gearbeitet. So hat mein Kleid ein paar Zentimeter hinzugewonnen (ich bin mittlerweile über die Taille hinaus an der Hüfte angekommen!).

Zwischendurch habe ich mich aber auch mal wieder auf Socken gestürzt. Nic hat ein neues Paar bekommen. In Größe 26 mittlerweile – Kinderfüße wachsen sooooo schnell :-D. Und die Wolle hat einen tollen, für Jungs super geeigneten, Farbverlauf in blau-grün. Ich entschied mich ohne Muster zu stricken und das Bündchen auch relativ kurz zu halten. Erfahrungsgemäß trägt mein Kurzer meine selbstgestrickten Socken ja sehr gerne und nach einigen wenigen Wochen/Monaten sind diese dann durchgelaufen. Gefreut hat er sich wie immer riesig und hat sie mir für die Fotos auch gleich gerne angezogen.

Socken Niclas

 

Und dann habe ich noch ein Paar in Größe 43 fertig gestellt. Ich war auf der Suche nach Herrensocken – was an sich ja schonmal gar nicht so einfach ist. Es gibt schon Muster im Internet oder auch in Sockenbüchern, aber entweder ich fand diese zu altbacken oder zu aufgesetzt oder zu bunt oder zu sportiv. Keine Ahnung 😉 Das Richtige war jedenfalls lange nicht dabei. Und dann habe ich am vergangenen Wochenende im Wollegeschäft meines Vertrauens Jawoll Superwash in einem klasse elegant-schlichten Grau erstanden. Und prompt wurde ich dazu auch im Sockenbüchlein fündig. Das Rippenmuster ist breit angelegt (3R/1L) und zieht sich den Schaft hinunter. Nach der Ferse (ich habe lieber Bumerang anstatt Käppchen gestrickt), habe ich die Rippen verschmälert (2R/2L) und diagonal über den Rist laufen lassen. Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden. Meinen eigenen Ansprüchen an Eleganz, Schlichtheit und persönlicher Note genügt das Ergebnis auf jeden Fall… jetzt kann ich nur noch hoffen, dass dem Beschenkten die Socken auch zusagen werden 😉

 

Grey socks

No. 5 – Grün, grün, grün sind alle deine Kleider

Inspiriert von der Boshi für den Mann sollte also gleich noch eine Zweite her. Allerdings hat uns die Dame im ortsansässigen Wolle-Laden nicht ausreichend beraten. Eigentlich hätte ich es ja selber wissen müssen, stricke und häkle ich schließlich nicht erst seit gestern. Aber wie es eben manchmal so kommt, hat der Laden keine echte Boshi-Wolle und Marino-Wolle im Allgemeinen schon. Also haben wir uns für das schöne, knallige Grün der Firma Lang (also Merino 70) entschieden. Dass mit 70 die Lauflänge des Garns gemeint ist hat uns die Verkäuferin leider nicht gesagt und ich habe es in dem Moment auch nicht geschnallt.

Herausgekommen ist demnach eine zwar der Anleitung entsprechenden, aber für einen Erwachsenenkopf zu kleine Boshi. Das Gute daran: wenn man kleine Monster daheim hat, die einem solche Fehlentscheidungen lächelnd abnehmen 🙂

Danke Anna, die Boshi in grün steht dir meines Erachtens wirklich super.

20131110-215921.jpg

Möge die Macht mit dir sein!

Es geht ja nicht, dass Gisela und TOD die einzigen zwei Wesen meines Mini-Wolle-Völkchens bleiben.

Ich freue mich euch den verschollenen Bruder Obi Wan Kenobi’s vorzustellen: Jonas Jedi!
Hart im Nehmen und genauso hart im Austeilen 🙂
Er kämpft auf der guten Seite der Macht… und wer sich jetzt zu Recht fragt gegen wen im Detail er da bestehen muss, der muss sich noch ein paar Tage in Geduld üben. Die Antagonisten des Star Wars Universums stehen in den Startlöchern.

Also gönnen wir Jonas noch ein paar Tage der Gefechtsruhe, bis er dann auf dunkle Typen treffen wird.

PS: Meinungen zu meinem Figuren-Trip per Kommentarfunktion durchaus erwünscht!!!

20131005-213329.jpg