Weihnachten 2019 – Ein Rückblick

Zunächst wünsche ich allerseits ein gesundes neues Jahr 2020 mit vielen kreativen Momenten.
Die Feiertage sind vergangen wie im Flug. Leider waren dieses Jahr die zwei (kleinen) Kinder mit ihrem Vater zwei Wochen im Urlaub und deshalb an Weihnachten und Silvester nicht zu Hause. Der Urlaub war für die Kinder bestimmt toll, ich habe auch per whatsapp von ihnen ein paar sehr schöne Fotos zugesandt bekommen. Aber für mich als daheimgebliebene Mama ist so ein Weihnachtsfest ohne Kinder natürlich irgendwie komisch. Nun gut, so ganz stimmt das ja nicht. Wir hatten immerhin das Glück, dass uns die großen Kinder gleich zweimal an Weihnachten besucht haben. Da hatten wir endlich mal wieder die Gelegenheit miteinander etwas Zeit zu verbringen.
Und selbstgemachte Geschenke gab es von mir natürlich auch. Die möchte ich gerne zeigen. Es sind ein paar schöne Sachen geworden, ich bin selbst sehr zufrieden damit.

Zum einen habe ich aus wunderschön weicher, creme-weißer Merinowolle von Schachenmayr eine Zopfmustermütze gestrickt. Das Besondere an dieser Mütze sind meiner Meinung nach die weit auseinander laufenden Zöpfe, bei denen jeweils 5 Maschen überkreuzt werden. Das gibt dem Ganzen eine Weite und lässt die Zöpfe auch irgendwie flacher erscheinen. Gemeinsam mit der kleinen Anna haben wir dann noch einen passenden Fellimitat-Bommel ausgesucht und schon war das erste Geschenk fertig.

IMG_5532

Für die Schwiegermama habe ich aus 6-fädiger Tweedwolle ein paar Socken gestrickt. Leider war ich am Ende ein wenig spät dran und es war schon dunkel, als ich das Paar fertig hatte und dann eingepackt habe. Deshalb habe ich kein Foto davon. Im Prinzip waren es Socken in glatt rechts, die allerdings seitenverkehrt auf der Außenseite ein einfaches Zopfmuster hatten. Ich werde das Ganze mal als Anleitung aufschreiben und dann gibt es bestimmt auch noch Bilder dazu.

Für unsere große Anna habe ich auch ein Geschenk gestrickt. Eine Decke für ihr Schlaf- oder Wohnzimmer. Vor ca. einem Jahr hat sie bei uns zu Hause die große gehäkelte Granny-Square Decke gesehen und den Wunsch nach einer selbstgestrickten Decke geäußert. Also habe ich mir entsprechende Wolle herausgesucht und ein möglichst zeitloses Design gewählt, das nicht altbacken wirkt. Gestrickt werden bei dieser Decke Streifen, die dann am Ende zusammengenäht werden. Immer zwei Fäden werden miteinander kombiniert, so ergeben sich bei zwei eingesetzten Grundfarben insgesamt drei Farbtöne. Ich finde das Resultat sehr gelungen und die Weichheit und Wärme des eingesetzten Paintbox Baby DK war definitv die richtige Entscheidung. Unser Niclas hat sich auch gleich darin einkuscheln wollen 🙂

9A6855C5-59C0-4C15-9EDD-470D62408183

Facetune_14-12-2019-11-41-27

Zu guter Letzt habe ich in der Vorweihnachtszeit noch zwei Pullover gestrickt. Aber diese zwei Projekte verdienen einen eigenen Blogpost – coming soon.

Hippity hoppity – Ohne Hase durch die kalte Saison

Wie ich letztens berichtete, beendete ich meinen Larimar Pullover als Projekt im Take-your-pick-KAL 2017. Und weil das so schnell ging, hatte ich richtig Lust zusammen mit den netten Leuten dieser Gruppe noch weiteres zu stricken. Ich stöberte also ein wenig in den Anleitungen von Isabell Krämer, war aber definitiv nicht in der Stimmung auf einen weiteren Pullover. Vor allem deshalb, weil auch noch einiges an Weihnachtsstrickerei auf mich wartete. Und dann sah ich diese süße, schlichte Mütze. Die Anleitung heißt „hippity hoppity hat“, weil ein kleiner weißer Hase am Rand aufgestickt wird.

IMG_9719-001

Copyright Isabell Krämer

Gerade in dieser Zeit merkte ich beim Fußballtraining außen deutlich die geringen Temperaturen und mir kam die Idee dieses einfache Mützendesign in den Vereinsfarben zu stricken.

Ich gebe zu, knalliges grün und weiß ist für eine Mütze wohl insgesamt eher unschick, aber dennoch, ich wollte es einfach versuchen. Und so verwendete ich Sockenwolle Lang Yarns Solid in grün mit demselben Garn in weiß als Akzent. Anstatt des Hasen habe ich dann das Logo des Vereins versucht nachzusticken.

Herausgekommen ist eine witzige Wintermütze für kalte Trainingstage. Zum „Ausgeh-Trainingsanzug“ passt es farblich zwar eher nicht, aber zu den Trainingsklamotten schon.

 

Trennlinie4

As I told you in my last blog entry, I finished my Larimar sweater within the Take-your-pick-KAL 2017. And as there was a lot of time ‚til the end of this KAL, I decided to work another piece together with this group of knitters. But while I had a look through all the other patterns of Isabell, I couldn’t imagine doing another sweater now, especially as there is normally a lot of christmas knitting to do in the last three month of the year. I discovered a very cute hat pattern in her shop. It has an embroidered little bunny on the side. But after the days were getting colder and I had to freeze every week in my outside soccer training more and more, I had the idea to knit a green/white sporty version of this hat. I know, the color combination is not very vogue anyway, but I just wanted to give it a try. I used Lang Yarns Solid for both colors and did our team logo as embroidery instead of the bunny. A very funny, but warm-holding result for further soccerdays throughout wintertime.

 

Vulkanier-Set für klirrende Kälte

Ihr kennt das ja schon von mir: ich lieeeebe diese Knit-A-Longs! Und: ich bin auch ganz vernarrt in die Wolle von nice & knit aus Amerika. Und so traf es sich hervorragend, dass Kara und Katie Mitte Januar einen Mützen- und Handschuh-KAL veranstalteten. Ich konnte einfach nicht widerstehen und habe mir sogleich auch wunderbar weiche Wolle in der Qualität DK-weight bestellt. Farbe? In meinen Lieblingsfarben gehalten, also Blautöne 😉

file_medium2

Ein Muster habe ich auf ravelry auch gleich dazu gefunden: der VulcanSpy Hat von rililie. Die Anleitung ist – wie immer von rililie – logisch aufgebaut und ließ sich problemlos nacharbeiten. Dank des relativ dicken Garns war die Mütze mit den vergrößerten Stellen an den Ohren nach zwei Tagen schon fertig. Besonders gefällt mir daran der Beanie-Style dieser Mütze, die dadurch nicht ganz so gewöhnlich daherkommt.

file_medium file_medium3

Ich hatte noch genügend Wolle übrig und überlegte mir einfache Fäustlinge daraus zu machen, die auf der Oberseite dem VulcanSpy-Muster folgen. Schön warm ist das fertige Set auf jeden Fall und die Idee die Mütze an den Ohren größer zu machen ist genial! Die Farben und die Weichheit des Garns sind wie immer ein Volltreffer.

file_medium4

Und der Ober-Clou kommt noch: ich bin unglaublich stolz, dass mein Vulkanier-Set einen der Wochengewinne erhalten hat und fühle mich sehr geehrt, dass die Mädels mein Projekt erwählt haben. Über den Gutschein für weitere Nice&Knit Wolle habe ich mich sehr gefreut und bin schon beim Überlegen was für ein Projekt ich daraus als nächstes mache 🙂

Trennlinie4

You know this already from me: I looooove these Knit-A-Longs! And: I really fell in love with yarn from nice&knit in America. Normally I follow the forum posts in their ravelry group and so it matched perfectly, that Kara and Katie made a hat-and-mittens-KAL. I couldn’t resist and ordered wonderful smooth yarn in DK-weight. Color? My favourite-colors, of course, blue-ones 😉

I also found a pattern on ravelry to do: VulcanSpy Hat by rililie. The pattern itself – as usual – is build up logically and was easy to rework. Due to the thickness of the yarn, I got the hat with the wide earflaps done in two days. I like especially the beanie-style of that hat.

I had enough leftover yarn to make mittens, too. I took a simple mitten pattern and added the VulcanSpy pattern on the top site. The finished winter-set is warm and the yarn is sooo smooth on my skin.

The greatest thing is, that I am really proud of my VulcanSpy set, because it was chosen as a weekly winner in that KAL. I got a voucher for new nice&knit yarn and that makes me so happy. I am already thinking about what I will do out of it next

Winter-Wunder-Glitzer Boshi

Nachdem das neue Jahr bereits zwei Wochen alt ist, möchte ich noch eines der fertigen Weihnachtsgeschenke zeigen, die gemacht habe. Für diese Boshi im Schachbrettmuster habe ich sowohl Original Boshi-Wolle (Nr.1) verwendet, als auch von rico creative melange in der Farbe braun/Flieder. Zu guter letzt hat die Mütze noch einen Bommel bekommen. Netterweise hat Sabrina mir ein Foto zur Verfügung gestellt  – vielen Dank dafür 🙂file_medium2

Trennlinie4

The new year is already two weeks old and I want to show you one of the christmas gifts I made in December. For this Boshi hat with chess pattern I used both MyBoshi No. 1 and rico creative mélange in colorway brown/lilac. On its top I added a pompon. Sabrina was so kind to wear it for my photo – thanks for this 🙂

 

 

 

 

 

Wieder was in Schachbrett-Optik

Ich habe euch ja schon ein paar – hauptsächlich gehäkelte – Mützen diesen Winter gezeigt. Nachdem Mützen im Allgemeinen eher ein Handarbeits-Snack für zwischendurch sind, habe ich noch ein paar gemacht. Heute geht es um ein Häkelmodell mit Boshi-Wolle. Kräftiges Pink trifft auf klassisches Schwarz!

Schön dick und flauschig ist diese Mütze allemal und schützt durch das Muster auch etwas besser gegen Wind (braucht allerdings auch ein klein wenig mehr Wolle).

Schimmernde Zopfmütze

Heute zeige ich euch eine Mütze aus dem Garn Mille Colori – wieder mal eine Errungenschaft von meinem letzten Aufenthalt im Wolle-Laden. Das Garn ist einfach wunderschön, es glitzert! Und durch die dezenten Grautöne passt das fast zu allem.

Das Garn ist von der Dicke her eigentlich wie ein Sockengarn, aber meiner Meinung nach viel zu schade für Socken 😉 Also habe ich beschlossen daraus schöne Winteraccessoires zu machen. Den Anfang macht jetzt diese Mütze mit einem überkreuzten Zopfmuster. Das Muster habe ich aus Filati Kids&Teens Mod. 68, natürlich in Größe und Maschenanzahl ein bisschen abgewandelt.

Ich freue mich sehr, dass ich meiner lieben Kollegin eine Freude damit machen konnte 🙂

20131220-093956.jpg

 

20131220-094010.jpg

No. 7 – Ein Ballon zum Abschluß

Nach der ganzen Häkelei und Strickerei der Mützen, die ich euch die letzten 6 Tage vorgestellt habe, könnt ihr euch vorstellen, dass ich mittlerweile auch schon meine Kollegin angesteckt habe. So trafen wir uns also letzten Freitag, um endlich mal eine Boshi zusammen zu häkeln. Ich habe versprochen, dass sie es schaffen würde sich selbst eine Mütze zu häkeln.

Natürlich werde ich euch ihr Resultat nicht vorenthalten, nachdem ich total stolz bin, dass sie es auch wirklich durchgezogen hat. ICH habe dabei bemerkt, dass es dabei als Anfänger durchaus schwierig ist den Anleitungen zu  folgen und alle Finger auch an die richtige Stelle zu bekommen. Und vor allem beeindruckt hat mich die Tatsache, dass sie gleich dreifarbig gehäkelt hat 😉

20131110-215626.jpg

Mützen-Woche

Ich freue mich euch ein ganze Woche lang jeden Tag eine der in den letzten Wochen entstandenen Mützen zu präsentieren, darunter auch ein paar waschechte MyBoshis 😉

Das Tolle am Mützen-machen ist, dass man nach relativ kurzer Zeit ein passables Ergebnis erhält – noch dazu ein Kleidungsstück. 😉

Also einfach reinklicken. Los gehts am Samstag, den 16.11.13 und die letzte gibts dann am Freitag 😉

Kommentare wie immer erwünscht!

Reaggae-Zeit

Irgendwie ist es manchmal schon fies. Da freut sich „frau“ über ein abgeschlossenes Projekt und „mann“ steht nur verschmitzt lächelnd vor einem und kommentiert das frisch gebackene Werk auf seine ureigene Weise.

So wird diese Häkelmütze (Beanie-Style) künftig immer die Reaggae-Mützn sein – egal was es ursprünglich einmal sein sollte.

Häkelmütze

Häkelmütze

Schachbrettmuster

Auf meinem letzten Streifzug durch den Wolle-Laden habe ich mal wieder Lust bekommen ein (für mich) neues Garn auszutesten – LEI von Lana Grossa.

Ich fertigte daraus nun einen Schal und eine Mütze mit Schachbrettmuster. Der Schal bekam weiße schmale Fransen, damit er nicht ganz so blau aussieht 🙂 Von der Größe her ist es was für Kinder geworden. Ich hätte vielleicht dickere Nadeln nehmen sollen (oder aber mehr Maschen für die Mütze anschlagen sollen).

Schade, dass LEI etwas kratzt (finde ich) im Vergleich zu Everybody (ich bin immernoch verliebt).

Schachbrettmuster Details

Schachbrettmuster Details

Schal und Mütze aus LEI

Schal und Mütze aus LEI

 

Warmes Set – wo bleibt der Schnee?!

Hurra! Der Winter kann nun endlich kommen. In den letzten Tagen/Wochen sind ein paar Accesoires für die kalte Jahreszeit fertig geworden. Die möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten 🙂

Hier ein dreiteiliges Set bestehend aus Beanie, Loop und Pulswärmern. Die Wolle ist soooo kuschelig. Es handelt sich um Olympia von Lana Grossa. Und vor allem ist das alles so schnell fertig. Da kann man sich getrost mal an einem verregneten Wochenende was Nettes stricken.

Mein persönlicher Favorit aus diesem Set ist die ultra bequeme Beanie-Mütze. A Traum Leute, a traum!

Pulswärmer Olympia

Pulswärmer Olympia

Beanie Olympia

Beanie Olympia

Mohair-Mütze

Ganz schlecht für den Geldbeutel einer Strickerin ist es, wenn von diversen Woll-Versandhäusern aktuelle Schnäppchenprospekte in den Briefkasten flattern!
Und natürlich war’s bei mir mal wieder so weit, ich finde immer Wolle für neue Strickprojekte.
Diesmal lachte mich die weiche, flauschige Mohair-Wolle an. Sehr clever von diesem Versandhaus war ja noch, dass es auf der Angebotsseite gleich dazu die kostenlose Anleitung für Pulli, Mütze und Schal gab. Also schnell die Wolle bestellt und drauflos gestrickt. Erstmal nur die Mütze! Für den Pulli habe ich im Moment nicht die Geduld.
Gerade mal 2 Stunden später war sie schon fertig – meine erste Mütze überhaupt. Passt wie angegossen und das Material ist wie gemacht für den Winter 😉
Mit diesem Erfolgserlebnis werde ich mich öfter an Mützen heranwagen, so als kleinen „Strick-Snack“ für zwischendurch.

20130621-130430.jpg

20130621-130501.jpg