Mein erster Teststrick – ein Ding!

In den Communities rund um das Thema Handarbeiten habe ich schon oft Aufrufe gesehen, bei denen Designer Freiwillige suchen, die eine neue Anleitung probehalber stricken, um eventuelle Berechnungsfehler oder logische Fehler zu finden.
Seit ich definitiv nicht mehr zu den Strick-Anfängern gehöre, suche ich mir zukünftige Anleitungen eigentlich nur noch nach der Optik des fertigen Teils aus. Vor unbekannten Stichen, Methoden oder Konstruktionen habe ich keine Angst mehr, traue mir alles zu.

Also, fand ich, wird es mal Zeit, dass ich mich für so einen Teststrick melde. Und da stolperte ich zufällig über einen Aufruf von der Designerin Kerstin Bovensiepen alias knitding, die noch Teststricker(-innen) für Größe XS und S ihrer neuesten Anleitung suchte. Perfekt! Ich habe Kerstin angeschrieben und schwups, schon war ich Teil einer Gruppe von Testerinnen, die mit mir zusammen bis zu einer bestimmten Deadline den Pullover stricken sollten.
Halbehalbeding soll der Pullover heißen. Ein komischer Name – wenn man nicht weiß, dass Kerstin all ihre Schöpfungen hintenraus auf -ding tauft. Halbe/halbe sollte der Farbwechsel verlaufen.
Im oberen Teil des Pullovers kommt ein Laceteil, für den ein Silkhair Garn gedacht war. Es gab aber auch die Möglichkeit, diesen Teil alternativ mit 4-fädiger Wolle zu stricken (so, wie den Rest des Pullis auch). Ich bin sodann einmal ganz tief durch meinen Vorrat getaucht und habe tatsächlich zwei super Farbkombinationen gefunden. Eine blau/grün/graue und eine violett/weiß/graue. Eigentlich gefiel mir die violette Kombo besser, aber die Wolle war eigentlich schon für ein anderes Projekt vorgesehen (PreRaphaelite – Beitrag folgt). Und so wurde es dann grau, grün und blau. Das blau-grüne Garn ist von nice & knit, die Farbe heißt surf. Ich habe daraus schon einmal einen Pullover gestrickt und hatte eben noch Reste davon. Das graue Garn ist stinknormale Sockenwolle in Tweedoptik. Und für den Laceteil im oberen Bereich habe ich mir ein Minifüchschen von Frida Fuchs (Lametta-Sock) in einem hellgrauen Farbton herausgesucht.

Gesagt, getan. Die Anleitung muss ich sagen, war leicht verständlich und enthielt auch kaum falsche oder unverständliche Stellen. Die Gruppe auf instagram der Teststrickerinnen sehr nett. Geprägt wird die Anleitung vom Konzept der verkürzten Reihen, mit denen eine Farbe asymmetrische Flächen erhält. Ziemlich schnell war dann auch der Pullover fertig.

Ich fühle mich sehr wohl in dem Pullover und finde auch das Muster toll – kann mir durchaus vorstellen ihn nochmal zu machen mit ganz anderen Farben. Was meine Farbwahl betrifft, bin ich nicht 100&ig zufrieden. Zu dem grün-blau passen die beiden grauen Wollen jeweils super, allerdings finde ich, dass hier irgendwie die Harmonie von grau zu grau nicht richtig überspringt. Es ist nicht schlimm, denn die zwei Farben treffen an keiner Stelle direkt aufeinander. Aber irgendetwas lässt mich zweifeln. Entweder es ist die Farbwärme oder der Glanzunterschied. Ich weiß nicht…. Am besten hätte es mir gefallen, wenn das schöne grün-blaue surf mit dem Lametta-sock meines Minifuchses kombiniert gewesen wäre.

Trotzdem: mein erster Teststrick war erfolgreich und hat sehr viel Spaß gemacht – gerne wieder!

Ein lang geplantes Projekt

Seit des Corona Shutdowns purzeln bei mir nur so die Projekte von den Nadeln. Klar, die Arbeitszeit bleibt und nachmittags steht dann das Home-Schooling an, aber dadurch, dass man keine Veranstaltungen besuchen kann und auch der Fahrtweg ins Büro entfällt, bleibt viel mehr Zeit für mein geliebtes Hobby übrig.
Es ist wieder mal ein Pullover fertig geworden. Und das Besondere an diesem ist, dass sowohl das ausgewählte Muster als auch das ausgewählte Garn schon sehr lange in meinem Besitz sind, ich aber erst jetzt die beiden zu einem Projekt verbunden habe.
Die Anleitung des „Zweig“ genannten Pullovers umschleiche ich auf ravelry schon Jahre. Gefühlt war der Pullover mindestens ein Dutzend mal auf meiner Queue-Liste, nur um ihn dann wieder zu streichen, weil ich anderen Dingen den Vorrang gab. Ähnlich hat es sich mit der Wolle verhalten, die ich dafür verwendet habe. Es war ein Knäuel der nice & knit Merino Wolle in der fingering Qualität. Da gab es mal ein paar Sondereditionen mit sogenannten Speckles – also Sprenkeln und ich konnte nicht widerstehen, musste es kaufen. Nunja, genau genommen habe ich es mir zwar bestellt, dann aber clevererweise von meinem Vater zu Weihnachten schenken lassen.

Doch mit einem Knäuel und ca. 420m Lauflänge lässt sich kein ganzes Oberteil stricken. Und Schals oder sowas… dafür trage ich die Dinger zu selten. Es sollte schon ein Pullover werden. Ganz klar also: die Wolle muss kombiniert werden. Als ich dann noch ein schönes Waldgrün oder Tannengrün von Cascade 220 Fingering in die Hände bekam, stand fest, dass es der Zweig werden sollte.


Nun, was soll ich sagen, jetzt da er fertig ist…. ich bin verliebt! Schade, dass ich so lange gewartet habe. Es ist definitiv wieder mal ein neues Lieblingsteil geworden. Und die Farben sind einfach toll!

A girl’s best friend

Im Herbst 2017 habe ich ja recht fleißig mit insgesamt drei Projekten am TakeyourpickKAL von Isabell Krämer teilgenommen. Nun, der KAL erfüllte voll seinen Zweck. Denn wie es so ist, sieht man dann währenddessen die ganzen anderen wunderschönen Projekte der Mitstreiter(-innen). Und ich war von einer Anleitung ganz besonders angetan: A girl’s best friend! Es handelt sich um ein Dreieckstuch, das man mit drei Farben strickt. Auch hier tragen die verschiedenen Muster zu einem richtig stimmigen Gesamtwerk bei. Doch während des KAL’s hatte ich absolut keine Zeit mehr das Teil zu stricken. Aufgehoben ist bekanntlich ja nicht aufgehoben 😉 außerdem wollte ich eine besondere Wolle dafür verwenden, war aber noch unschlüssig welche.

Vor Weihnachten bestellte ich dann bei Niceandknit.com in den USA zwei Knäuel von superweicher Merino-Wolle in tollen „speckles“ Farbtönen – also gesprenkelt gefärbt. Diese Wolle ist wirklich hochwertig und mit Liebe gefärbt, für mich wirklich ein Luxusprodukt, mit dem ich mich selbst beschenken wollte. Glücklicherweise war mein Vater noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk für mich und so bot ich ihm frei heraus an, dass er mir – sobald die Sendung den Zoll passiert hat – das Garn zu Weihnachten schenken könne. Und ich hatte Glück, denn eine Woche vor den Feiertagen hielt ich sie endlich in Händen, zumindest kurz, denn Papa wollte sie ja noch einpacken und für dann aufbewahren.

Ich freute mich sehr darüber und fällte die Entscheidung, dass ich das eine Knäuel in der Farbe „Snowflake“ für meinen neuen Dreiecksschal verwenden wollte.

Im Januar schlug ich die Maschen dafür an. Ich kombinierte diese besondere Wolle mit zwei Garnen aus meinem Vorrat. Zum einen Holst Coast in hellgrau und zum anderen ein Merinogarn 4-fädig in blau von Wollbonbon. Während des Strickens verließ mich beim hellgrauen Musterteil allerdings etwas die Geduld und so passte ich die Anleitung ein wenig an. Ich verkürzte die zweite Mustereinheit und strickte dafür im darunterliegenden Teil ein paar Reihen mehr.

Ich bin sehr zufrieden mit allem an diesem Projekt, es macht mich einfach glücklich. Sowohl die Farbe, als auch das Tragegefühl, die Optik, die Größe…. einfach alles.

Trennlinie4

In autumn 2017 I was very busy doing three projects within TakeyourpickKAL by Isabell Krämer. Well, I guess this KAL did work very well, because I saw so many beautiful projects and progress-photos while knitting with the others, that I adored one pattern especially: A girl’s best friend! It is a triangular shawl made of three colors. And the mix-up of the different patterns make it very harmonious . But whilst the KAL I didn’t’ found any time left to do it as a fourth project. Well, postponed is not abandoned and I also wanted to use a very special kind of yarn for it, first not sure which one to use.

Right before Christmas I ordered two skeins of wonderful fingering weight yarn on niceandknit.com. They are a part of a special edition called “speckles” yarn and I really love how it looks. As the yarns of Kara and Katie are very high-quality and hand-dyed, they are a luxury product for me. But fortunately my dad was still looking for a present for me for Christmas, so I asked him if he wanted to give it to me as a Christmas gift. When the skeins arrived from the customs duty, I could catch some moments with it before I forwarded it to my dad, and my pleasant anticipation grew.

I chose he colorway snowflake for that shawl and casted on in January. I combined it with two different yarns I found in my stash. One is Holst Coast in bright grey and the other one is a Wollbonbon: 4-stranded Merino wool in blue. While knitting I lost my motivation when I knit the second part of the lace pattern in grey and shortened it.

I am very confident with the pattern result, it is just making me happy. The colors and the touch, the looking and the size… everything is great.

Stream – voll im Fluss

Ich bin stolz auf meinen neuen Pullover! Das wollte ich gleich zu Beginn berichten, denn ich bin einfach glücklich mit dem Resultat. Gerade im Moment trage ich meinen neuen Lieblingspullover „Stream“, den ich als zweites Projekt während Isabel Kraemer’s KAL gestrickt habe. Eigentlich wollte ich das Modell „On the beach“ stricken, für den ich auch die Wolle schon zu Hause habe.

Aber dann hatte der deutsche Zoll doch noch ein Einsehen mit mir und sandte mir nach nur (!) 3 Wochen Bearbeitungszeit mein Wollpaket zu, das ich in Amerika bestellt habe. Endlich hielt ich meine langersehnte Nice&Knit Merinowolle in der Farbe „surf“ in Händen. Soooo schön!

img_3203

War klar, dass ich natürlich sofort meine Pläne für den KAL ändern musste 🙂 Noch in den Abendstunden dieses Tages habe ich meinen Wollwickler ausgepackt und einen der Stränge Garn zu einem handlichen Knäuel verarbeitet, Maschenprobe gestrickt und nach einem halbstündigen Bad über Nacht trocknen lassen.

clipboard01

Ich steh ja eigentlich nicht so auf grün und die Farbe „surf“ ist neben blau deutlich grünlastig. Doch trotzdem finde ich verstrickt das Farbspiel sehr schön und die Maschen flogen nur so von den Nadeln. Kombiniert habe ich es mit einer neutralen Farbe. Ich entschied mich für Lana Grossa Meilenweit Tweed in grau. Isabel’s Anleitung ist auch in diesem Fall sehr verständlich geschildert, keine Probleme beim Ausarbeiten des Raglankragens.

Ich habe für die Fertigstellung gerade mal 23 Tage gebraucht – das ist absoluter Rekord für mich bei einem Pullover, der aus so dünnem Garn (Sockenwolle, Fingering Yarn) gestrickt ist. Fast wie eine Belohnung schenkte mir der Oktober ein paar klirrend kalte, aber sonnige Oktobertage für ein paar Tragebilder.

Trennlinie4

I am so proud of my new sweater! I just wanted to tell you this in the beginning because I am simply happy with the result. Right now I am wearing my new favorite sweater “Stream”, which I knitted as my second project within Isabel Kraemer’s KAL. Actually I wanted to knit the model “On the beach” for which I have the yarn in my stash already.

But then, german customs had mercy with my patience and forwarded my yarn package after only (!) 3 weeks of processing to me, which I had ordered in America. Finally I held this wonderful Nice&Knit Merino yarn, colorway “surf” in my hands. Sooooo beautiful!

Of course I had to change my plans fort he KAL instantly 🙂 Even in the same night I made the strain to a skein, knitted a swatch and let it dry overnight after a half-hour bath.

Green is not my favorite color and „surf“ has got lot of green beside blue in it. But nevertheless I adore the play of colors when knitted and all the stitches flew away so fast. I combined my surf-yarn with a neutral color and took Lana Grossa Meilenweit Tweed in grey for it. Isabel’s pattern is written in the know easy-going way, I had no problems working the collar.

I needed only 23 days to finish this project – this is my all-time record of knitting a sweater with such thin yarn (sockwool, fingering yarn). Almost like a reward, we got some nice, sunny and cold days in October for making photos of it.

Leichter Sommerpullover

NOCH ist es ja Sommer hier, auch wenn die Temperaturen heute die 20 Grad Marke nicht knacken.

Vor zwei Wochen hatten wir am Wochenende unseren Jahrestag und haben diesen auch mit einem Dinner und einem Freilichtkinobesuch gebührend gefeiert. Einen Tag zuvor habe ich es endlich geschafft den Herrenpullover Modell Redford von Julie Hoover fertig zu stellen. Es war jetzt nicht explizit als Geschenk anlässlich des Jahrestags gedacht, doch irgendwie hat es sich dann ganz gut zeitlich getroffen. Bei der Anprobe haben wir dann aber festgestellt, dass die Ärmel doch ein wenig zu lang sind. Also habe ich immer wieder in den letzten zwei Wochen das Strickteil aufgegriffen, aufgetrennt, neu gestrickt, neu angenäht und nochmals geblockt (wieder so ein Wort, das mir auf Deutsch nicht mehr einfällt).

file10

Aber ich denke nach der gestrigen erneuten Anprobe: das Umändern hat sich gelohnt. Von der Weichheit der Wolle ist er recht angetan und ja, das kann ich vom Verstricken her nur bestätigen. Die Merinowolle von Kara und Katie (hier habe ich das „Fingering“-Garn in der Farbe Driftwood verwendet) ist einfach ein Traum. Bei größeren Bestellmengen kann es zwar sein, dass man noch Zoll in Deutschland bei der Einfuhr zahlen muss, aber für ausgewählte Stücke spreche ich trotzdem eine 100%ige Empfehlung für das Garn aus. Ich werde garantiert noch mehr daraus fertigen!

xZYENed0sDoqE5Pl6Usxwj00kFknj050TSu8nrzehYs

Länge der Ärmel und des Hauptteils passen jetzt. Und da kommen die niedrigeren Außentemperaturen doch gleich richtig, um das Stück heute in der Arbeit zu tragen. Über einem Hemd ist er definitv auch tauglich für’s Büro. Ich freue mich über die Fertigstellung und hoffe der Beschenkte hat Freude am Tragen dieses leichten Sommerpullovers ❤

file_medium20

 

Trennlinie4

It is still summer here, although the temperature doesn’t reach 20°C.

Two weeks ago we had our anniversary and celebrated this day with a diner and went to open air cinema. One day before I finally finished the men’s sweater model „Redford“ by Julie Hoover. It wasn’t thought as a present for him at all, but it matched well with this event. After he tried on his new sweater we realized, that the sleeves were a bit too long. So I unraveled the shoulder part and some centimeters below to knit it new in the right size for him.

It was kind of unpleasant extra-work, but after trying on again I think, the result was worth the work. He loves the smooth touch of the wonderful merino-yarn from Kara and Katie (this project was made of fingering quality in the color „driftwood“). I agree totally with him, the yarn is absolutely amazing. If you are ordering the yarn in Europe it can cause charges and/or duty, but it is worth it for special and loving projects. I will do definitely others with it!

The length of the sleeves and of the body are fitting now. And so the lower temperatures are perfect for wearing this sweater at the office today. I recommend to wear it over a shirt. I am happy about finishing this project and hope that the presentee has fun wearing this light summer sweater, too.

 

Sommerfeeling inklusive

Heute habe ich mein Sommer Bustier fertig gestellt, das ich mir anlässlich des Nice & Knit SSKAL (Summer Sweater Knit A Longs) vorgenommen hatte.

Im Gegensatz zum Muster habe ich ein paar Änderungen vorgenommen. Gestrickt habe ich in Größe S, aber die Länge habe ich von Größe M übernommen, sodass es nicht bauchfrei daher kommt. An der vorderen Front habe ich die Knopfleiste durch ein Satinband ersetzt, das links und rechts in Corsagebändern eingefädelt wurde.

Foto 30.07.14 17 44 31

Im Rückenabschnitt bin ich etwas tiefer gegangen, sodass der Rücken schön frei ist (gerade im Sommer kann ein schöner Rücken ja auch entzücken).

Foto 30.07.14 18 16 35

Und mit den Trägern habe ich mir spontan etwas anderes einfallen lassen. Anstatt sie wie angegeben jeweils hinten gerade unten am Rückenteil festzunähen, habe ich sie im Nacken einfach geknotet und finde das Resultat ganz gelungen.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden damit. Die Passform ist super, der Schnitt und die Anleitung einfach. Und die Wolle mit den kleinen Perlen bringt edlen Glanz auf ein tolles Sommer-Teil.

Foto 30.07.14 18 16 29 (1)