Pineapple Bag

Im Juli hat meine Tochter ihren 14. Geburtstag. Dieser Umstand allein versetzt mich schon in Staunen. Ich meine 14!!! Wahnsinn! Das bedeutet vor allem im Umkehrschluss, dass auch ich schon ein gewisses Alter erreicht haben muss und das ist es, was mir wohl so unglaublich erscheint.

Nunja, sie hat Geburtstag und eigentlich haben wir ihr Geschenk bereits im Garten stehen. Aufgrund von Corona haben wir uns dieses Jahr dazu entschieden, dass Anna ihr Geschenk vorab bekommt – es ist ja auch so schrecklich langweilig während der Ausgangsbeschränkungen gewesen. Das Geschenk misst unglaubliche 4,20 Meter im Durchmesser und ist ca. 3 Meter hoch: ein Trampolin. Zum Glück haben wir im Garten noch eine Ecke gefunden, in die das Trampolin gut reinpasst. Zuerst habe ich ja gemutmaßt, dass das Trampolin innerhalb kürzester Zeit und nach der ersten Anfangseuphorie zum Staubfänger mutiert, aber weit gefehlt. Dies war eine lohnenswerte Anschaffung. Jeden Tag sind die Kinder im Garten und springen was das Zeug hält.
Zurück zum eigentlichen Thema: Annas Geburtstag. Das Geschenk steht also seit April im Garten und doch habe ich auf ravelry eine Anleitung für ein Amigurumi gesehen, in die ich mich sofort verliebt hab. Die kleine Ananas Pippa ist einfach nur goldig!
Da hatte ich die Idee, die Anleitung umzuarbeiten und einen Rucksack daraus zu machen. Dass ich bei der Ananas gleich an Anna denken musste liegt daran, dass sie zur Zeit wegen der Ähnlichkeit zu ihrem Namen wahnsinning auf Ananas steht – also im übertragenen Sinne. Alles muss ananassig sein 🙂

Gesagt, getan. Die Anleitung habe ich mir heruntergeladen und dann in den entsprechenden Farben gelb, hellorange, dunkelorange, weiß, beige, hellgrün und dunkelgrün kleine Mini-Knäule (25g) von Rico Design gekauft. Dazu noch zwei Bastel-Sicherheitsaugen in schwarz, ein Spray in hellrosa für hübsche Bäckchen, Gurtband in orange, passende Gurtschnallen und Baumwoll-Innenstoff (ebenfalls in Ananasoptik).

Das fertige Amigurumi hat eine Höhe von 13 Zentimetern, der Rucksack sollte mindestens 30 Zentimeter hoch werden. Also habe ich ordentlich Runden, Zunahmen und Maschen vermehrt, bis ich in der entsprechenden Größenordnung war. Im Prinzip ganz simpel.
Für den Verschluss des oberen Endes habe ich eine gestrickte Kordel in dafür freigelassene Lücken eingefädelt. Die Blätter rundher um eine Runde in hellgrün und eine Runde in dunkelgrün gegenläufig drangehäkelt. Das war es dann auch schon mit dem Korpus. Jetzt kam der spannende Teil: das Nähen! Denn darin bin ich eher Anfänger als Vollprofi. Doch probieren geht über studieren, wie man so schön sagt. Und so ein eckiger Innenbeutel aus geradem, nicht-dehnbaren Baumwollstoff ist auch für jemanden wie mich einfach zu handlen. Sogar ein kleines Innenfach habe ich angenäht. Da kann sie dann später mal ihren Schlüssel oder was kleines drin aufbewahren.
Zuguterletzt kamen noch die Gurtbänder dran und natürlich eines meiner schönen, neuen Kunstleder-Embleme.

Damit es dann am Ende nicht zu viele Geschenke von uns sind, habe ich den Ruckack kurzerhand meinem Sohn weitergegeben und er hat ihn mit Süßigkeiten befüllt und seiner Schwester geschenkt.

Noch mehr Socken – für die Babys

Wie ich ja bereits im Beitrag „Love socks“ geschrieben habe, will ich in 2017 insgesamt 17 Paar Socken stricken. Also gab es weitere Socken. Zwei meiner Freundinnen erwarteten im Herbst/Winter ein Kind und so sollten es für jedes Kind ein Paar Socken werden.

Für den kleinen Leopold strickte ich ein Paar in Rico Design Baby So Soft DK Solids in hellblau und für die kleine Emilia ein Paar aus My first Regia in schönen Mädchenfarben rosa, pink und grün. Das Garn erinnert mich ein bisschen an einen Rosenstrauch.

Nunja, so Babysöckchen sind ja schnell gestrickt und dementsprechend hatte ich dann zur Geburt ein kleines Präsent für die beiden Neuankömmlinge. Leopold ist im Oktober zur Welt gekommen und Emilia ist ein Neujahrs-Kind.

 

Für mein Sockenvorhaben in 2017 konnte ich hiermit übrigens Paar Nummer 9 und 10 fertigstellen.Trennlinie4

As I have told you in my blog entry „Love socks“, I want to knit 17 pairs of socks in 2017. So I had to knit more of them. Two of my friends were expecting a child in autumn/winter and so I decided to knit one pair for each child.

For the little Leopold I knitted one pair in a light blue of Rico Design Baby So Soft DK Solids and for the little Emilia one pair in very cute girl-colors rose, pink, green with My first Regia. This yarn remembers me of a bush of roses. Well, babysocks are knitted fast and so I had a pair for each baby to gift on the date of birth. Leopold was born in October, Emilia on January, 1st. For my sockproject in 2017 these two count as sock number 9 and 10.

Winter-Wunder-Glitzer Boshi

Nachdem das neue Jahr bereits zwei Wochen alt ist, möchte ich noch eines der fertigen Weihnachtsgeschenke zeigen, die gemacht habe. Für diese Boshi im Schachbrettmuster habe ich sowohl Original Boshi-Wolle (Nr.1) verwendet, als auch von rico creative melange in der Farbe braun/Flieder. Zu guter letzt hat die Mütze noch einen Bommel bekommen. Netterweise hat Sabrina mir ein Foto zur Verfügung gestellt  – vielen Dank dafür 🙂file_medium2

Trennlinie4

The new year is already two weeks old and I want to show you one of the christmas gifts I made in December. For this Boshi hat with chess pattern I used both MyBoshi No. 1 and rico creative mélange in colorway brown/lilac. On its top I added a pompon. Sabrina was so kind to wear it for my photo – thanks for this 🙂