Socken wie Süßigkeiten

Ein paar Projekte bin ich hier auf meinem Blog noch schuldig geblieben. Besonders Socken haben es mir 2017 angetan.

Ich habe zwar in den letzten zwei Jahren meine Liebe für Pullover entdeckt und arbeite derzeit auch an zwei Modellen, aber Socken sind nach wie vor etwas unheimlich Schönes zum Stricken. Der Zeitaufwand für ein Paar Socken liegt im Vergleich zu einem Pullover bei schlappen 8-10 Arbeitsstunden, also sozusagen schon fast ein Handarbeits-Snack 😉

Für Ela’s Geburtstag wollte ich gerne kuschelig warme Mädchensocken machen. In  meinem Wollevorrat fand sich ein Garn perfekt für dieses Projekt –  H&W Comfort-Wolle Sockenwolle Comfort 6-fach Color.

Ich nahm einfach Nadeln der Größe 4mm zur Hand, orientierte mich an der Regia Sockentabelle 6-fach für die Maschenangaben und Abnahmen für die Spitze und fügte am Rand (je einmal links und rechts) einen einfachen Zopf hinzu. Bei der Ferse blieb ich beim Bumerang-Modell und als Spitze arbeitete ich wie immer eine Bandspitze.

Schwuppdiwupp, schon waren sie fertig, diese Kuschelsocken, die nun wie ein Bonbon aussehen. Ich hoffe, dass Ela viel Freude beim Tragen haben wird. Ich hatte jedenfalls sehr viel Spaß beim Stricken 🙂

file

Trennlinie4

In the last two years I discovered my love for knitting sweaters and these days I am working on two of them, but socks are still beautiful things to knit. The time expenditure for one pair of socks is in my knitting-speed around 8-10 hours (depends on the pattern-skill-level) and so socks are nearly a woolish snack compared to the time it needs to knit a sweater 😉

For Ela’s birthday I wanted to knit a pair of very warm and girly socks and after stash-diving I found a skein of the perfect wool for this project – H&W Comfort-Wollen Sockenwolle 6-fach Color.

I casted on with needles 4mm, made a 1×1 ribbing cuff and added a simple cable at the right/left front edge of each sock. The rest was done in stockinette stitch and a bumerang heel.

Short after, I finished these cozy socks which look like a bonbon. I hope Ela will have lot of fun wearing them. Indeed, I had lot of fun knitting them 🙂

Lotte loves you

Heute zieht Lotte bei uns aus. Ja, Lotte sucht sich zum Schlafen und Kuscheln ein neues Zuhause. Eigentlich ist Lotte ja vorgestern erst bei uns eingezogen – sozusagen. Zumindest wenn man ihre Fertigstellung berücksichtigt. Hmm, zu Recht wird sich der geneigte Leser fragen: Wer ist überhaupt diese Lotte?!

Lotte ist eine kleine Pinguindame, die gemütlich auf der Couch rumhängt und ein kleines Nickerchen macht. Und sie hat auch noch einen Spezialauftrag: wenn sie nämlich erst einmal umgezogen ist, dann wird sie ihrer neuen Besitzerin hoffentlich ein warmes, gemütliches Gefühl vermitteln und zum Kuscheln einladen, so dass alle Sorgen schnell vergessen sind.

IMG_0680

Gemacht wurde Lotte aus GGH Cumba, verstrickt mit Alpaca, damit sie eine extra-weiche Oberfläche bekommt. Das Intarsienmuster habe ich mit zwei unterschiedlichen Methoden erstellt. Bei den großen Vollflächen wurden die Fäden der unterschiedlichen Farben einfach auf der Rückseite gekreuzt und mit der jeweils anderen Farbe weitergestrickt. Die Stirn, die Flügelenden, die Augen und die Nase habe ich im Maschenstich nachträglich aufgestickt.

IMG_0683

Der Verschluss hinten ist wie im Muster angegeben im Perlmuster gestrickt und mit Knöpfen zu schließen. Diese habe ich aus FIMO in einem Fliederton gebastelt.

IMG_0678 IMG_0679

Meiner Freundin wünsche ich viele kuschelige Stunden mit Lotte und für alles was kommen mag, die Gewissheit, dass es da Menschen in ihrem Leben gibt, die immer für sie da sind.

Trennlinie4

Today, Lotte is moving out. Yes, Lotte has found a new home for sleeping and cuddling. Actually, Lotte moved in only two days ago – if we bear in mind her completion. Hmmm, the inclined reader would ask: Who the f… is Lotte?!

Lotte is a litte penguin lady, who is hanging around on our couch and is making a nap. And she has a special mission: when she has moved out, we hope that she is giving her new owner a warm and cozy feeling and will invite her to cuddle, so that all her sorrows are forgotten soon.

Lotte was done out of GGH Cumba yarn, held together with Alpaca so that she is getting an extra fluffy surface. The fair isle part was done by mixing two techniques. The bigger areas I crossed the two strings of different colors in the back. The forehead, the wing ends, the eyes and the nose I did after knitting by sewing in „Maschenstich“.

The closure part on the back is knitted in seed stitch and added buttons, which I made myself out of FIMO in a nice lilac color.

I wish my good friend lots of cuddly hours with Lotte and for all what might come the certainty, that there are persons in her life, who are always by her side – forever.

Für Mama – in Liebe <3

Für alle Mama’s gab es am zweiten Sonntag im Mai wieder Blumen oder Geschenke. Natürlich habe auch ich als Mama von meinen Kindern kleine, selbstgebastelte Sachen bekommen und mich auch riesig darüber gefreut. Vor allem, weil es einfach zu schön ist, wenn man die Kinder am Sonntagmorgen in der Küche wurschteln hört und sich aber nicht rühren darf 😉 Ich bin brav liegen geblieben, bis ich dann letztendlich „geweckt“ wurde und das Frühstück – oh Überraschung – schon vorbereitet war. Dieses Strahlen in den Kinderaugen, wenn sie ihre Mama glücklich machen, das ist wirklich unbezahlbar.

Genauso freuten sich aber die Mama und Schwiegermama über ihre kleine Aufmerksamkeit, die wir ihnen zukommen ließen. Es gab kleine Körbchen mit Schokolade und diversen kleinen Leckereien, ein gerahmtes Bild und eine Orchidee. Zum Verzieren der Körbchen habe ich kleine Herzchen und Blumen gehäkelt und diese dann rundherum an den Korb gebunden. Die Blumen häkelte ich aus LANG GOLF, die Herzen aus MYBOSHI NO.1. Von der Größe her würden sich die Blumen auf jeden Fall auch als Tassenuntersetzer eignen.

file_medium5

image_medium2

Trennlinie4

 It was mothers day on the second sunday in May, as every year and all mums got presents or flowers. Of course I received little self-made things from my kids, too, and I was really happy about it. Especially because it is too cute, when you are told to stay in bed in the morning, hearing the kids working in the kitchen. And when you are finally be woken up, coming to the – what surprise – ready prepared breakfast. You see that glance in their eyes, when they can make their mum happy with that – priceless!

Also my mum and mum-in-law got little presents from me. We had wooden baskets for them, filled with a photo, sweets, chocolate and an orchid. To decorate the basket, I crocheted some flowers with LANG GOLF and hearts with MYBOSHI NO.1. I think, the flowers will fit as cup-mat, too, regarding to their size.

SSS – Seed Stitch Socken

Zur Zeit hänge ich in mehreren UFO’s fest, was nun ja erstmal nichts Neues ist. ABER! Ich kann deutlichen Fortschritt bei meinen diversen Pullover/Kleid-Projekten vermelden. In den nächsten Wochen werde ich da wohl noch einiges fertig bekommen.

Was mich auch immer aufhält sind Projekte oder Ideen, die sich mehr oder weniger plötzlich ergeben und die eine Deadline haben. So zum Beispiel Geburten von Kindern meiner Freunde, Hochzeiten, Geburtstage (der geneigte Leser könnte hier nun anmerken, dass sich Geburtstage von Freunden und Verwandten jährlich wiederholen und deshalb keineswegs spontan auftreten 🙂 – ich bitte um Nachsicht!) oder wie zuletzt: die Kündigung einer lieben Kollegin. Und genau für diese wollte ich schon seit Ewigkeiten ein Paar Socken stricken. Nun hatte ich hierfür aus dem Nichts eine Deadline und wenn ich ehrlich bin, war das wohl auch gut so, sonst hätte ich das Paar noch weiter hinausgeschoben.

Also bekommt Sandy nun ein Paar Socken in Mädchenfarben. Ich habe hierzu auf ravelry ein nettes seed stitch Muster gefunden. Da fällt mir auf….. wie heißt das gleich noch auf deutsch?! PERLMUSTER – genau – jetzt fällt es mir wieder ein. Das passiert mir in letzter Zeit immer öfter. Umso mehr ich englischsprachige Strick- oder Häkelanleitungen nacharbeite, desto mehr geht mir die Begrifflichkeit in Fleisch und Blut über. Das führt tatsächlich dazu, dass ich manchmal den deutschen Begriff dafür vergesse. Tststs.

Nunja, hier jedenfalls das FO – neue Perlmuster-Kuschelsocken

Ich wünsche dir, liebe Sandy, alles Liebe und Gute auf deinem weiteren Weg.

seed stitch socks

Trennlinie4

I have lots of unfinished objects these days – nothing new at all. BUT! I made real progress on several sweater/dress-projects. I guess I will finish one or another the next weeks.

What keeps me away from staying tuned to some projects are ideas or things, I have to knit or crochet ‚til a certain date. There are presents for birthdays of my friends, family, newborns, weddings (some of my readers could remark, that birthdays of friends or family are known before and do not happen spontaneous 🙂 – I hope you bear with me about that!) or as happened some days before: the termination of work contract made by my dear colleague. I wanted to knit her a pair of socks and promised to do so nearly one year ago. Now I got a deadline to finish that pair for her and maybe it was luck in the end, because without a deadline it would have last even longer to do it for her.

Well, now Sandy will receive a pair of socks in girly colors. I found a nice pattern on ravelry: seed stitch socks.

// On this part of the blog-entry, I searched for the proper word in german for „seed stitch socks“ and finally found it… Perlmuster! This happens once in a while when I am reading more and more patterns in english – I am forgetting the right words in german. tssss //

Here it is, the finished object – new seed stitch socks

Dear Sandy, I am wishing all the best for your future!

Socken für alle

Manch einer nennt es (S)ocktober, ich einfach die Lust im Herbst warme, kuschelige Fußbekleidung herzustellen. Mittlerweile ist es draußen so kalt, dass ich ohne Heizung nicht mehr auf meiner Couch sitzen möchte. Also wird schnell der Kamin angeschürt und wenn die wohlige Wärme sich im Wohnzimmer verteilt, macht das Stricken zu Hause – eingemummelt in eine Decke – doch gleich wieder Spaß.

Diesmal habe ich für mich und für Anna je ein Paar Herbst-Kuschelsocken fertig gestellt.

Mein Paar (Größe 39) ist gefertigt aus flauschiger Wolle, die eigentlich nicht für Socken gedacht ist. Das Hauptproblem beim Verarbeiten bestand in der fehlenden Elastizität des Garns selbst. Deshalb habe ich mich beim Schaft für 1R/1L entschieden, um für etwas Elastizität zu sorgen und vor der Ferse pro Nadel eine Masche zugenommen, damit man gut in den Socken schlüpfen kann. Und auch an der benötigten Maschenanzahl pro Runde musste ich erst ein bisschen schrauben, denn ich benötigte am Ende für Socken meiner Größe nur 9 Maschen pro Nadel (zum Vergleich: bei 4-fädiger Sockenwolle wären es 16 pro Nadel). Das Ringelmuster in Blautönen ist genau nach meinem Geschmack und ich bin mit dem Resultat auch ganz zufrieden.

 

Foto 16.04.14 15 37 16

 

Frieren soll natürlich auch Anna nicht. Deshalb hat sie auch ein Paar kuschelwarmer Wintersocken bekommen (Größe 32). Dabei habe ich Reste verwertet von Sockenwolle, die ich noch zu Hause hatte und die nicht mehr allein für ein Paar gereicht hätten. Eins davon war die NEON-Wolle, aus der ich Anna schonmal Handschuhe gemacht habe. Über den Farbeffekt in der fertigen Socke habe ich mich sehr gefreut, ist ganz cool geworden. Anna gefällt’s jedenfalls 😉

 

 

Foto 02.02.14 18 41 21

Foto 02.02.14 18 42 07

Trennlinie4

Someone would call it (S)October, for me it is only fun to knit warm and cuddly socks in autumn. The weather outside turned really cold these days, I didn’t want to sit on my sofa without heating anymore. So I made a fire in my fireplace and when the warmth is streaming through the house, knitting is pure fun at home.

This time I did a pair of socks for me and for Anna.

My own pair (size 39) is made with a yarn which isn’t meant to be knitted in sock patterns. The main problem was the missing elasticity. For the cuff I decided to make 1k 1p to improvise a little bit elasticity. Before the beginning of the heel, I increased 4 stitches in the round so that I am able to come in with my feet. And after the heel I decreased again up to 9 stitches per needle (36 in round). Although there were some improvisations to do, I am really confident with the result in the end.

Anna doesn’t have to freeze, too. She got also one pair of new knitted socks (size 32). I used stash yarn, leftovers for them. I held two strands of fingering yarn together and knitted with needle size 4mm. One strand was NEON-colored wool from which I have already made a pair of mittens for Anna. The combined colors of these two yarns turned out beautiful and Anna was satisfied in the end, so I were, too. 😉

Ein rosa Lochmuster-Traum

Für dieses Paar Socken habe ich extra weiche Baby-Sockenwolle gekauft. Ich liebe diese Farbe, das Zartrosa, für diese Art von Lochmustersocken.

Das Grundmuster habe ich aus dem Buch „die 100 schönsten Socken für die ganze Familie“, habe es aber angepasst. Ich habe den Schnitt mehr wie Sneakersocken aussehen lassen und oben die Bordüre und die Rose weggelassen. Fertige Größe: 38/39.

rosa Lochsocken

Lochmusterdetails

Pullunder auch für Mädchen

Wer hätte es gedacht: mein Pullunder fand bei meinem Kurzen jetzt nicht so großen Anklang. Naja, ganz ehrlich, als Kind habe ich Pullunder auch gehasst 😉 Aber als Mutter sehe ich das natürlich gaaaaaanz anders, wenn die Kids so süß aussehen in den Sachen. Doch dann die Überraschung: Die Große hat den Pullunder aus Spaß anprobiert und fand ihn toll! Am liebsten hätte sie ihn gar nicht mehr ausgezogen, auch wenn er ihr 10cm zu kurz war. Also habe ich ihr versprochen das gleiche Modell etwas anzupassen und als Mädels-Pullunder in Größe 116/122 zu fertigen.

Zusammen haben wir uns noch ein Zählmuster für Hello Kitty und die Farben rausgesucht – was für eine Überraschung: pink! Und jetzt ist sie ganz stolz auf ihr neues Lieblingsstück 😉

20130627-073541.jpg

20130627-073557.jpg