Wunschpullover für den Herren

Ich habe ja schon einmal erzählt, dass ich mit dem Unisex Modell „Jen“ bei meinem Freund keine große Begeisterung auslösen konnte und dass ich deshalb für künftige Herrenpullover lieber ihm die Auswahl überlassen habe.

Die Anleitung für einen dieser Pullover heißt „Twilight“ und ist aus dem Hause Garnstudio Drops Design, welches ja für viele kostenlose Anleitungen steht. Passend wie in der Anleitung angegeben, habe ich mir die Wolle Drops Lima – eine Wolle aus 65% Wolle und 35% Alpaca – online bestellt.

file-13

Die Textur eignet sich hervorragend, um mit diesem Garn Muster zu stricken. Und auf jeden Fall wird das fertige Stück damit auch schön kuschelig warm.

file-12

Die Konstruktion des Pullovers ist folgendermaßen aufgebaut: gestrickt wird zunächst in Runden von unten nach oben beginnend mit dem 1×1 Rippenbündchen. Am Unterarm wird dann in Vorder- und Rückteil getrennt und nacheinander nach oben weitergearbeitet. Vorne wir dann wegen des V-Ausschnitts nochmal in linke und rechte Schulter getrennt. Im oberen Teil des Pullovers wird ein Perlmuster gestrickt.

Mit den Ärmeln wird ebenso verfahren. Auch diese werden in Runden von unten nach oben gestrickt und durch Zunahmen vergrößert.

IMG_1019

IMG_1018

IMG_1017

Peter sind die Ärmel ein wenig lang geworden. Das liegt wahrscheinlich daran, dass sie in der Anleitung sich ein wenig schoppen, er die Ärmel aber lieber glatt anliegen hat. Doch wir werden sie dennoch so lassen. Mit Umschlagen geht es ganz gut.

Trennlinie4

I have already told you about that unisex sweater „Jen“, which I originally made for my boyfriend. But I needed to change my opinion and finished it for myself, because he didn’t like the design of the sweater. So I let him choose the pattern for the next time and he took a pattern named „Twilight“ from Drops Design. The recommended yarn in the pattern is Drops Lima and I ordered it online. Drops Lima is 65% wool and 35% alpaca – very smooth and very warm.

The construction of the sweater begins with knitting in the round from bottom to top, working a 1×1 ribbing first. In the upper part you make a seed stitch pattern and separate the front and back part. You do the same with both sleeves and in the end you close all gaps and sew the sleeves on the body sides.

This time, Peter is confident with his sweater. The sleeves are a bit too long for him. This happened, because in the pattern, the sleeves are thought to be a bit slouchy along the arms and my boyfriend prefers to have his sleeves flat on his arms. Well, he capsizes them, and everything’s perfect.

Seed Stitch Socks – Junior

Ich habe ja schon von unserem wunderschönen Urlaub im Piemont erzählt. Dass diese Zeit aber wirklich auch „Urlaub“ für mich war, habe ich noch nicht erwähnt. Denn im Normalfall hört man einfach NIE auf Mutter zu sein. Das heißt im Konkreten, dass man auch nachts, an Feiertagen und eben im Urlaub so seine Pflichten hat.

Doch diesmal hatte ich soviel eigene Freizeit wie selten zuvor in einem Familienurlaub. Das habe ich sehr genossen. Und so konnte ich meinem Kleinen ein neues Paar Socken stricken, auf das er sich schon länger freut.

Ich habe mich erneut für das Seed Stitch Muster entschieden und diesmal eine blau-graue Verlaufswolle mit einem knalligen Orange kombiniert. Von welcher Marke die Sockenwolle ursprünglich war, weiß ich nicht mehr. Es handelte sich um Reste zweier früherer Projekte: „Anna’s First Choice“ und „Socken ohne Ferse“.

file_medium21

 

Trennlinie4

I have already told you about our wonderful holidays in Italy/Piemont. That I had „real“ holiday, I haven’t mentioned yet. Normally you never stop being a mother. That means in detail, that you have your duties by night or on holiday, too. But this time I had a lot of free time for myself, more than ever before. I enjoyed it a lot. And so I could knit a pair of socks for my little one, which he wanted me to do a long time before.

I decided to use the Seed Stitch pattern again and combined a blue-grey colored yarn with extreme orange. I can’t say which brand this yarn was originally, these were leftovers from projects made before: „Anna’s First Choice“ and „Socken ohne Ferse“

SSS – Seed Stitch Socken

Zur Zeit hänge ich in mehreren UFO’s fest, was nun ja erstmal nichts Neues ist. ABER! Ich kann deutlichen Fortschritt bei meinen diversen Pullover/Kleid-Projekten vermelden. In den nächsten Wochen werde ich da wohl noch einiges fertig bekommen.

Was mich auch immer aufhält sind Projekte oder Ideen, die sich mehr oder weniger plötzlich ergeben und die eine Deadline haben. So zum Beispiel Geburten von Kindern meiner Freunde, Hochzeiten, Geburtstage (der geneigte Leser könnte hier nun anmerken, dass sich Geburtstage von Freunden und Verwandten jährlich wiederholen und deshalb keineswegs spontan auftreten 🙂 – ich bitte um Nachsicht!) oder wie zuletzt: die Kündigung einer lieben Kollegin. Und genau für diese wollte ich schon seit Ewigkeiten ein Paar Socken stricken. Nun hatte ich hierfür aus dem Nichts eine Deadline und wenn ich ehrlich bin, war das wohl auch gut so, sonst hätte ich das Paar noch weiter hinausgeschoben.

Also bekommt Sandy nun ein Paar Socken in Mädchenfarben. Ich habe hierzu auf ravelry ein nettes seed stitch Muster gefunden. Da fällt mir auf….. wie heißt das gleich noch auf deutsch?! PERLMUSTER – genau – jetzt fällt es mir wieder ein. Das passiert mir in letzter Zeit immer öfter. Umso mehr ich englischsprachige Strick- oder Häkelanleitungen nacharbeite, desto mehr geht mir die Begrifflichkeit in Fleisch und Blut über. Das führt tatsächlich dazu, dass ich manchmal den deutschen Begriff dafür vergesse. Tststs.

Nunja, hier jedenfalls das FO – neue Perlmuster-Kuschelsocken

Ich wünsche dir, liebe Sandy, alles Liebe und Gute auf deinem weiteren Weg.

seed stitch socks

Trennlinie4

I have lots of unfinished objects these days – nothing new at all. BUT! I made real progress on several sweater/dress-projects. I guess I will finish one or another the next weeks.

What keeps me away from staying tuned to some projects are ideas or things, I have to knit or crochet ‚til a certain date. There are presents for birthdays of my friends, family, newborns, weddings (some of my readers could remark, that birthdays of friends or family are known before and do not happen spontaneous 🙂 – I hope you bear with me about that!) or as happened some days before: the termination of work contract made by my dear colleague. I wanted to knit her a pair of socks and promised to do so nearly one year ago. Now I got a deadline to finish that pair for her and maybe it was luck in the end, because without a deadline it would have last even longer to do it for her.

Well, now Sandy will receive a pair of socks in girly colors. I found a nice pattern on ravelry: seed stitch socks.

// On this part of the blog-entry, I searched for the proper word in german for „seed stitch socks“ and finally found it… Perlmuster! This happens once in a while when I am reading more and more patterns in english – I am forgetting the right words in german. tssss //

Here it is, the finished object – new seed stitch socks

Dear Sandy, I am wishing all the best for your future!