Socken für alle

Manch einer nennt es (S)ocktober, ich einfach die Lust im Herbst warme, kuschelige Fußbekleidung herzustellen. Mittlerweile ist es draußen so kalt, dass ich ohne Heizung nicht mehr auf meiner Couch sitzen möchte. Also wird schnell der Kamin angeschürt und wenn die wohlige Wärme sich im Wohnzimmer verteilt, macht das Stricken zu Hause – eingemummelt in eine Decke – doch gleich wieder Spaß.

Diesmal habe ich für mich und für Anna je ein Paar Herbst-Kuschelsocken fertig gestellt.

Mein Paar (Größe 39) ist gefertigt aus flauschiger Wolle, die eigentlich nicht für Socken gedacht ist. Das Hauptproblem beim Verarbeiten bestand in der fehlenden Elastizität des Garns selbst. Deshalb habe ich mich beim Schaft für 1R/1L entschieden, um für etwas Elastizität zu sorgen und vor der Ferse pro Nadel eine Masche zugenommen, damit man gut in den Socken schlüpfen kann. Und auch an der benötigten Maschenanzahl pro Runde musste ich erst ein bisschen schrauben, denn ich benötigte am Ende für Socken meiner Größe nur 9 Maschen pro Nadel (zum Vergleich: bei 4-fädiger Sockenwolle wären es 16 pro Nadel). Das Ringelmuster in Blautönen ist genau nach meinem Geschmack und ich bin mit dem Resultat auch ganz zufrieden.

 

Foto 16.04.14 15 37 16

 

Frieren soll natürlich auch Anna nicht. Deshalb hat sie auch ein Paar kuschelwarmer Wintersocken bekommen (Größe 32). Dabei habe ich Reste verwertet von Sockenwolle, die ich noch zu Hause hatte und die nicht mehr allein für ein Paar gereicht hätten. Eins davon war die NEON-Wolle, aus der ich Anna schonmal Handschuhe gemacht habe. Über den Farbeffekt in der fertigen Socke habe ich mich sehr gefreut, ist ganz cool geworden. Anna gefällt’s jedenfalls 😉

 

 

Foto 02.02.14 18 41 21

Foto 02.02.14 18 42 07

Trennlinie4

Someone would call it (S)October, for me it is only fun to knit warm and cuddly socks in autumn. The weather outside turned really cold these days, I didn’t want to sit on my sofa without heating anymore. So I made a fire in my fireplace and when the warmth is streaming through the house, knitting is pure fun at home.

This time I did a pair of socks for me and for Anna.

My own pair (size 39) is made with a yarn which isn’t meant to be knitted in sock patterns. The main problem was the missing elasticity. For the cuff I decided to make 1k 1p to improvise a little bit elasticity. Before the beginning of the heel, I increased 4 stitches in the round so that I am able to come in with my feet. And after the heel I decreased again up to 9 stitches per needle (36 in round). Although there were some improvisations to do, I am really confident with the result in the end.

Anna doesn’t have to freeze, too. She got also one pair of new knitted socks (size 32). I used stash yarn, leftovers for them. I held two strands of fingering yarn together and knitted with needle size 4mm. One strand was NEON-colored wool from which I have already made a pair of mittens for Anna. The combined colors of these two yarns turned out beautiful and Anna was satisfied in the end, so I were, too. 😉

Strickverrücktes Sommervergnügen

In den letzten zwei, drei Wochen hatten wir ja wirklich traumhaftes Wetter.
Sonnenschein und Temperaturen über 30 Grad lassen die meisten Menschen nicht an Wolle und Stricken denken – einschließlich mir. Naja, zumindest war das bisher so. Ich habe in diesem Sommer mein Handarbeitshobby von einer ganz neuen Seite kennengelernt und bin total begeistert.
Als erstes habe ich mir dieses Frühjahr explizit Sommerprojekte vorgenommen, z.B. ein Kleid oder Tops aus Baumwollgarn. Also habe ich mich mit Nadel und Wolle bewaffnet in meinen Bikini geschwungen und nebenbei gesonnt!

20140615-204808-74888794.jpg
Es ist fantastisch! Ich liebe es in der Sonne zu stricken. Und das, obwohl ich bisher bei dem Gedanken an Stricken ganz andere Szenarien vor meinem inneren Auge sah: Ein Sofa, ein Kaminfeuer, Schneefall draußen usw.
Ich kann ab sofort jeder/jedem Strickbegeisterten nur empfehlen den Sommer auch in dieses Hobby Einzug halten zu lassen.

Und in dieser euphorischen Stimmung bin ich gut voran gekommen.

Neu fertig geworden ist mein türkis-farbendes Top. Die Anleitung stammt aus Filati Handstrick 56. das Garn ist „Perla“ von Lana Grossa. Es zeichnet sich durch eingearbeitete kleine Perlchen aus, die in der Sonne schön funkeln.
Das Top wird hinten im Nacken mit einem Knopf geschlossen und sitzt angenehm locker um den Körper.
Das Muster musste ich leider etwas anpassen, da ich es irgendwie nicht so richtig auf die Reihe bekommen habe die seitlichen Abnahmen in das Lochmuster einzubinden. Im unteren Teil sieht man es nicht im Gesamtergebnis, dass ich tricksen musste. Aber im oberen Teil hätte man es gesehen, deshalb habe ich nach oben hin glatt rechts weitergestrickt.

DSCN0151

DSCN0153

 

20140615-204346-74626459.jpg

Nunja, und dann habe ich noch eine weitere Vorliebe innerhalb dieses Hobbys für mich entdeckt: knit-alongs! 😁
Aber darüber schreibe ich noch einen separaten Beitrag (auch auf die Gefahr hin, dass ihr denkt ich sei wahnsinnig mir so viel gleichzeitig in kürzerer Zeit vorzunehmen).

Finally finished – Sommertop

Endlich….manches dauert bei mir eben einfach ein bisschen länger. Dazu gehört auch dieses Sommertop, gehäkelt nach der guten Anleitung von Flexible Fashions, das eigentlich nur noch den letzten Schliff benötigte. Es ist meines Erachtens nach ganz schön geworden. Vor allem die Farben mit dem Verlauf in Meeresfarbtönen gefällt mir für den Sommer gut. Und trotz der Tatsache, dass es bei meiner Oberweite ein bisschen was zu verstecken gilt bleibt bei der entstandenen Form alles an Ort und Stelle – alltagstaglich würde ich mal sagen 😉

Ach ja, verarbeitet habe ich hier Schachenmayr Select Tahiti

20140523-232900-84540087.jpg

Um die Ecke kuscheln

Das schönste am Winter ist doch das Kuscheln, oder? Vorzugsweise mit einer Tasse Tee, einem guten Buch, eingewickelt in eine warme Decke, vor dem Kamin und draußen schneits. Gut, dieses Jahr lässt der Schnee noch auf sich warten, aber den Rest könnte man ja trotzdem schon einmal zelebrieren.

Mit diesem eigentlich recht einfachen, aber wie ich finde doch auch sehr effektvollen Muster via ravelry.com habe ich uns eine Decke gestrickt. Wie ihr ja alle schon wisst, ist türkis eine meiner Lieblingsfarben. Beim Aussuchen der Farben konnte ich wiedermal nicht widerstehen – türkis musste mit! 😉 Es gesellt sich zur unauffälligen Grundfarbe beige, begleitet von dunkelbraun und petrol. Um den doch ziemlich hohen Garnverbrauch bei so einer Decke kostengünstig zu gestalten, habe ich mich diesmal für McWool von Lana Grossa in der Qualität „Merino 100“ entschieden.

Besonders erwähnen muss ich noch folgendes: Man kann so eine Decke ja an der kleinsten Spitze beginnen. Dann werden es alle zwei Reihen zwei Maschen mehr. Auf diese Art(zumindest im Grundprinzip) habe ich Anna’s knallorangenen Poncho gestrickt. Am Anfang geht diese Methode sehr schnell, doch durch die stetige Maschenzunahme werden die Reihen länger und länger. Irgendwann fragt man sich, ob das Teil überhaupt jemals fertig werden wird. Ganz anders aber dieses Muster: hier werden zu Beginn 300 Maschen angeschlagen und alle zwei Reihen zwei Maschen abgenommen. Das Ergebnis ist am Ende das Gleiche, aber die Motivation, wenn jede Reihe schneller geht, ist unglaublich! Ich kann jedem nur empfehlen Dreiecke oder Quadrate auf diese Weise zu stricken! 😉

Die fertige Decke hat die Maße 135 x 135 cm und ist zumindest für’s alleine Kuscheln groß genug.

Foto 17.08.14 10 58 28 Foto 17.08.14 10 57 54

Sommerschal in Lieblingsfarbe

Kennt ihr das Garn „Golf“ von Lang? Ich habe daraus bisher Amigurumis gemacht. Es ist glatt, kühl und glänzt ein bisschen. Deshalb kam mir letztens die Idee daraus einen luftigen Sommerschal zu machen. Ich weiß, draußen haben wir gerade 0° und der Sommer ist leider noch in weiter Ferne, aber dennoch konnte ich nicht abwarten.

Also habe ich flugs die Häkelnadel gezückt und drauflos gehäkelt – ein Muschelmuster, damit es auch schön luftig wird. Bei der Farbwahl habe ich mich nicht wirklich schwer getan – Türkis meine Lieblingsfarbe eignet sich doch hervorragend für den Sommer, oder? Schon nach 1 1/2 Knäuel war das Accessoire fertig und wird hoffentlich bald den Hals einer Freundin zieren, die ihn von mir für das tolle Wochenende in Wien mitgebracht bekommen hat.

20131227-111345.jpg