Wie die Tochter so die Mama

Ich wollte gerne für die kleine Emilia wieder einen Kinderpullover als Weihnachtsgeschenk stricken. Das macht einfach total viel Spaß, denn man kann aufgrund der geringeren Maschen und der damit verbundenen Zeitersparnis gegenüber einem Erwachsenenpullover total gut experimentieren und mal was Neues ausprobieren. Ich entschied mich für das Modell Bangle, das ich mir auf ravelry herunterlud. Ich habe so ein schönes Farbverlaufsgarn namens Twister bei hobbii.de gesehen, das mit seinen tollen Mädchenfarben super zu Emilia passen würde. Und als ich so darüber nachdachte, fand ich die Farben und das Modell für die Mama Sabrina auch sehr passend. Also beschloss ich spontan, dieses Modell nicht nur als Kindermodell zu stricken, sondern auch einmal – mit der gleichen Wolle – als Erwachsenenpullover. Das Tolle: die Anleitung ist für insgesamt 6 Kindergrößen und 7 Erwachsenengrößen geschrieben! Wahnsinn! Da ist auf jeden Fall immer die passende Größe dabei.
Insgesamt ist das Fair Isle Stricken für mich immer noch eine Herausforderung. Vom Prinzip her verstehe ich natürlich die Vorgehensweise und auch das Einhalten der richtigen Fadenspannung auf der Rückseite gelingt mir ganz gut. Allerdings schaffe ich es einfach nicht, beide Fäden gleichzeitig auf meinen Fingern bereit zu halten und gleichmäßig abzustricken. Gut, in Runden, in denen annähernd einmal nach jeder Masche gewechselt wird, geht es ganz passabel, aber wenn die Maschenanzahl zwischen den zwei Farben zu stark abweicht beim Wechseln, dann geht es gar nicht mehr. Also bin ich während des Strickens dieses Pullovers dazu übergegangen, den Faden jedes Mal neu aufzunehmen. Das hat natürlich ganz schön Zeit gekostet! Aber am Ende finde ich nun das Resultat sehr schön, ich bin froh, mich für dieses Modell entschieden zu haben.
Größe von Emilias Pullover: 4-5 Jahre (sie ist erst 2, aber Sabrina hat mir einen Referenzpullover vorher ausgemessen)

IMG_5616

Größe von Sabrinas Pullover: S

IMG_5095

Neckisch finde ich – abgesehen von dem tollen Muster im oberen Bereich – die engen Armbündchen, die mit den rechts verschränkten Maschen ein sehr zartes, einheitliches Bild ergeben. Einfach nur schön! Da werde ich mir selbst bestimmt auch mal einen machen.

IMG_5715

Weihnachten 2019 – Ein Rückblick

Zunächst wünsche ich allerseits ein gesundes neues Jahr 2020 mit vielen kreativen Momenten.
Die Feiertage sind vergangen wie im Flug. Leider waren dieses Jahr die zwei (kleinen) Kinder mit ihrem Vater zwei Wochen im Urlaub und deshalb an Weihnachten und Silvester nicht zu Hause. Der Urlaub war für die Kinder bestimmt toll, ich habe auch per whatsapp von ihnen ein paar sehr schöne Fotos zugesandt bekommen. Aber für mich als daheimgebliebene Mama ist so ein Weihnachtsfest ohne Kinder natürlich irgendwie komisch. Nun gut, so ganz stimmt das ja nicht. Wir hatten immerhin das Glück, dass uns die großen Kinder gleich zweimal an Weihnachten besucht haben. Da hatten wir endlich mal wieder die Gelegenheit miteinander etwas Zeit zu verbringen.
Und selbstgemachte Geschenke gab es von mir natürlich auch. Die möchte ich gerne zeigen. Es sind ein paar schöne Sachen geworden, ich bin selbst sehr zufrieden damit.

Zum einen habe ich aus wunderschön weicher, creme-weißer Merinowolle von Schachenmayr eine Zopfmustermütze gestrickt. Das Besondere an dieser Mütze sind meiner Meinung nach die weit auseinander laufenden Zöpfe, bei denen jeweils 5 Maschen überkreuzt werden. Das gibt dem Ganzen eine Weite und lässt die Zöpfe auch irgendwie flacher erscheinen. Gemeinsam mit der kleinen Anna haben wir dann noch einen passenden Fellimitat-Bommel ausgesucht und schon war das erste Geschenk fertig.

IMG_5532

Für die Schwiegermama habe ich aus 6-fädiger Tweedwolle ein paar Socken gestrickt. Leider war ich am Ende ein wenig spät dran und es war schon dunkel, als ich das Paar fertig hatte und dann eingepackt habe. Deshalb habe ich kein Foto davon. Im Prinzip waren es Socken in glatt rechts, die allerdings seitenverkehrt auf der Außenseite ein einfaches Zopfmuster hatten. Ich werde das Ganze mal als Anleitung aufschreiben und dann gibt es bestimmt auch noch Bilder dazu.

Für unsere große Anna habe ich auch ein Geschenk gestrickt. Eine Decke für ihr Schlaf- oder Wohnzimmer. Vor ca. einem Jahr hat sie bei uns zu Hause die große gehäkelte Granny-Square Decke gesehen und den Wunsch nach einer selbstgestrickten Decke geäußert. Also habe ich mir entsprechende Wolle herausgesucht und ein möglichst zeitloses Design gewählt, das nicht altbacken wirkt. Gestrickt werden bei dieser Decke Streifen, die dann am Ende zusammengenäht werden. Immer zwei Fäden werden miteinander kombiniert, so ergeben sich bei zwei eingesetzten Grundfarben insgesamt drei Farbtöne. Ich finde das Resultat sehr gelungen und die Weichheit und Wärme des eingesetzten Paintbox Baby DK war definitv die richtige Entscheidung. Unser Niclas hat sich auch gleich darin einkuscheln wollen 🙂

9A6855C5-59C0-4C15-9EDD-470D62408183

Facetune_14-12-2019-11-41-27

Zu guter Letzt habe ich in der Vorweihnachtszeit noch zwei Pullover gestrickt. Aber diese zwei Projekte verdienen einen eigenen Blogpost – coming soon.

Ein Haufen Socken für die Familie

Im Oktober kam mir die Idee, dass ich meine Lieben zu Hause dieses Jahr an Weihnachten mit einem Satz neuer Socken beglücke. Genug Zeit sollte ich dafür jedenfalls haben, vor allem da zwei der Paar Socken ja nur in Kindergröße zu stricken sind. Recht kompliziert wollte ich die drei Paar jetzt nicht machen, also suchte ich mir die Anleitung Vanilla Latte Socks aus.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Anna’s Vanilla Latte Socks

Für Anna fand ich in meinem Wollevorrat gleich eine passende Wolle. Es handelt sich um ein Knäuel Regia 4-fädig gesprenkelt in den Farben weiß, pink, orange. Dieses Knäuel erhielt ich bereits 2015 von anjalovesknits, mit der ich einen Sockenwolle-Tausch machte. Bisher hatte ich einfach noch keine richtige Vorstellung, was aus dieser Wolle werden soll. Doch für Anna ist die Wolle ideal, sie mag diese Farben sehr. Gestrickt habe ich Größe 36.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Niclas‘ Vanilla Latte Socks

Bei den Farben für Niclas wusste ich von Anfang an schon, dass es ein grün/blau werden sollte. Niclas steht ja total auf selbstgestrickte Kleidung, egal ob Socken oder Pullover. Und er äußert mir gegenüber auch immer wieder Wünsche für Farben. Als ich dann im Herbst in meinem Lieblingswolleladen in Nürnberg stand (eigentlich brauchte ich was ganz anderes), sah ich dieses Knäuel Wunderkleckse von Schoppel dort liegen – in grün/blau. Schockverliebt nahm ich die Wolle mit nach Hause und verstrickte sie zu einem Paar Kindersocken in Größe 33. Gut vorstellen könnte ich mir diese wunderschöne Wolle auch als Pullover für Niclas, mal sehen 😉

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Peter’s Vanilla Latte Socks

Peter’s Vanilla Socken strickte ich auch aus dem Wollevorrat heraus. Da lag schon seit geraumer Zeit ein Knäuel (100g), das ich mir für ihn gekauft hatte. Bisher war ich einfach nur noch nicht dazu gekommen es zu verstricken. Er durfte bzw. sollte es vorher aber nicht sehen, also nahm ich die Wolle mit in die Arbeit und nutzte meine 15 Minuten Frühstückspause im November und Dezember, um täglich ein paar Runden weiterzustricken. Die Socken in Größe 44 sind noch rechtzeitig vor Weihnachten fertig geworden.

IMG_6373

Trennlinie4

In October I had the idea to knit all my beloved ones a pair of new socks. I thought that there’s enough time left before christmas, especially as two of three pairs will be in small sizes for the kids. But I had not the patience to work complicate patterns, so I chose a simple Vanilla Latte sock pattern for them.

I found the perfect skein of sockwool in my stash for Anna. I got it from anjalovesknits in 2015, where we did a sockwool swap and until now I wasn’t sure what I want to knit out of it. But for Anna it is perfect, she loves pink and orange. I knitted her socks in size 36.

Regarding the colors for Niclas’ socks, it was totally clear what I have to use. Niclas loves my selfknitted clothes, socks as well as sweaters. When I was in my favorite local yarn store here in Nuremberg I saw this beautiful skein of Schoppel Wunderkleckse in shiny blues and greens. I fell in love instantly with it (you know, I have been there for another reason, not for new sock wool) and knitted a pair for my son in size 33. I could imagine to use this yarn again to knit a sweater for him. It is really beautiful 😉

I also knitted Peter’s Vanilla socks out of my stash. I bought that skein (100g) some month ago for him but never had the time to knit this pair of socks. While knitting he shouldn’t see what I am doing, so I took the yarn and needles with me to work and used my daily 15 minutes break to add several rounds. The socks in size 44 have been ready right in time for christmas.

Winter-Wunder-Glitzer Boshi

Nachdem das neue Jahr bereits zwei Wochen alt ist, möchte ich noch eines der fertigen Weihnachtsgeschenke zeigen, die gemacht habe. Für diese Boshi im Schachbrettmuster habe ich sowohl Original Boshi-Wolle (Nr.1) verwendet, als auch von rico creative melange in der Farbe braun/Flieder. Zu guter letzt hat die Mütze noch einen Bommel bekommen. Netterweise hat Sabrina mir ein Foto zur Verfügung gestellt  – vielen Dank dafür 🙂file_medium2

Trennlinie4

The new year is already two weeks old and I want to show you one of the christmas gifts I made in December. For this Boshi hat with chess pattern I used both MyBoshi No. 1 and rico creative mélange in colorway brown/lilac. On its top I added a pompon. Sabrina was so kind to wear it for my photo – thanks for this 🙂