Vorsätze, Pläne, Neuigkeiten

Das mit den Blogbeiträgen ist so eine Sache. Manchmal habe ich total viel Lust und Zeit neue Beiträge zu verfassen, ein andermal kann ich mich gar nicht aufraffen etwas zu schreiben.
Das liegt natürlich nicht daran, dass ich gar nicht schreiben will, sondern dass ich eine begrenzte Menge Zeit zur Verfügung habe und diese dann doch immer eher zum Stricken oder Häkeln verwende. Dabei ist das eigentlich eine Schande, denn es sind im letzten halben Jahr so viele tolle neue Sachen entstanden, dass es schade wäre, wenn ich sie noch länger ungezeigt lassen würde.
Mittlerweile ist mein letzter Eintrag ein halbes Jahr her und ich muss mir erstmal einen Überblick über die ganzen Projekte verschaffen, die 1. in der Zwischenzeit fertig geworden sind und 2. über die es noch keinen Blogeintrag gibt. Zum Glück pflege ich meine ravelry-Datenbank ziemlich genau – da kann man sich dann auch rückblickend noch ein Bild machen.
Was mir beim ersten Blick auf die Liste auffällt? Es sind wirklich viele Projekte!!! Da weiß ich so spontan gar nicht, wo ich anfangen soll. Vielleicht wäre das eine gute Gelegenheit einen neuen Vorsatz zu fassen. Das wäre dann schon der Zweite in diesem Jahr 🙂 Mein erster Vorsatz lautete dieses Jahr nämlich ernsthaft: stash-busting and no yarn-shopping! Alle Handarbeitsverrückten wissen: ein sehr ehrgeiziger Vorsatz. Aber es ist mittlerweile November, der Großteil des Jahres also vorbei und ich kann mit Stolz sagen: es hat (fast) geklappt.
Bis Mai habe ich wirklich kein einziges Knäuel Wolle gekauft – also…. nicht, dass ich dadurch einen Mangel an Wolle gehabt hätte 😀 aber es fällt mir einfach wirklich schwer, nicht ab und an diese überall auffindbare, wunderschöne Wolle zu kaufen – die Verlockungen sind allgegenwärtig, ob online oder auch lokal im Wollgeschäft.
Im Mai hatte ich dann Geburtstag und habe mir von meinem Herzallerliebsten ein Strickset von weareknitters gewünscht. Die Box bestand aus insgesamt 5 Knäueln Pima Cotton Wool, 2 Anleitungen (eine stricken, eine häkeln), ein Aufbewahrungstäschchen und zwei Blatt lustige Sticker. Juhuuu! Ich hatte neue Wolle bekommen OHNE meinen Vorsatz zu brechen.

IMG_2278

weareknitters – the cotton 

Es kam aber noch besser: denn ebenfalls zu meinem Geburtstag erhielt ich von den „großen“ Kindern einen Einkaufsgutschein für den weareknitters-Onlineshop. OMG!!!! Noch mehr Wolle für mich! Von diesem Gutschein habe ich mir 10 Knäuel einer ganz besonderen Wolle gekauft: Recycled Yarn. Dabei handelt es sich um alte Jeansfasern, die aufbereitet und zu einem Baumwoll-Garn verarbeitet wurden. Die erhältlichen Farben beschränkten sich auf eher gedeckte Farbtöne grau, creme, schwarz, blau und dunkelrot. Ich fand sie alle toll! Entschieden habe ich mich für hellblau und dunkelrot.

IMG_2101

weareknitters – Recycled Yarn in weinrot

Insofern war mein Vorsatz also noch nicht gebrochen. Doch dann kam der Sommer. Und das bedeutet, dass ich euch von dem großen Glück erzählen muss, das mir beruflich widerfahren ist. Zu Beginn des Jahres beschloss ich, mir eine neue Stelle zu suchen. Und abgesehen davon, dass man bei so einer Veränderung zuallererst die fachliche Kompetenz und die generellen Jobbedingungen im Auge hat, ist es auch immer eine Veränderung des Personenkreises, mit dem man sich dann künftig umgibt. Im April habe ich also bei meinem neuen Arbeitgeber angefangen und nach und nach meine direkten Kollegen seither auch immer besser kennengelernt. Halleluja! Abgesehen davon, dass alle echt super nett sind und ich mich kollegial sehr angekommen fühle, stellt sich doch tatsächlich heraus, dass meine zwei direkten Kolleginnen meine Leidenschaft für Wolle und Handarbeiten teilen! Das ist ja wie ein 6er im Lotto 🙂
Seither tauschen wir uns über neue Projekte, Wollfunde, Anleitungen und auch mal die ein oder andere Handarbeitspanne aus. Es macht riesig Spaß! Und nunja, ganz konnte ich meinen Vorsatz dann doch nicht einhalten, als ich zusammen mit einer Kollegin noch einmal etwas bei weareknitters bestellt habe. Die Farbe dieser Schurwolle ist einfach zu knuffig, um sie nicht zu haben. Aus dieser Wolle in der Farbe Marshmallow werde ich ein Schafkissen für Niclas stricken.

IMG_4943.JPG

weareknitters – the petite wool in Farbe marshmallow

Im August ging es außerdem für mich und die Kinder noch eine Woche in den bayerischen Wald und für diesen Zweck habe ich mir von Lana Grossa ein Farbverlaufsgarn in sommerlichem Gelb bestellt. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass diese Bestellung mehr oder minder sinnlos dazubestellte Sockenwolle enthielt 🙂

IMG_3620

lana grossa – slow wool lino degrade

Soweit so gut. Weitere Vorsatz-Vergehen habe ich für 2019 nicht zu vermelden – und unter uns: ich bin ziemlich stolz, dass ich das bisher so gut durchgehalten habe. Mit Zuversicht blicke ich den restlichen 3 Monaten dieses Kalenderjahres entgegen. Abgesehen davon liegt mein Hauptaugenmerk derzeit eh auf der Fertigstellung bereits begonnener Projekte und das Material dafür habe ich ja schon zu Hause.
Hier jetzt also der Plan – oder Vorsatz – wie es mit meinem Blog in den nächsten Wochen weitergehen wird: ich werde im zweiwöchentlichen Rhythmus neue Beiträge eintakten, die langsam aber sicher die fertigen Projekte zeigen werden. Wahrscheinlich werde ich dabei die Fertigstellungsreihenfolge nicht einhalten können – ist ja aber auch nicht schlimm denke ich.
Ach ja, und dann möchte ich noch kurz von meinem anderen Plan berichten, der sich auf meine Strickstücke bezieht: die visuelle Darstellung. Gerne würde ich in Zukunft meine selbstgemachten Kleidungsstücke oder anderweitigen Produkte schöner in Szene setzen und habe da auch schon Kontakt aufgenommen, damit da mal ordentliche Fotos herauskommen. Ob, wie und wann ich/wir das schaffen, weiß ich noch nicht. Aber es ist definitiv ein Ziel :-).
Trennlinie4

Sometimes it’s kind of a hard things to keep on writing new blog posts and sometimes it’s a piece of a cake for me.
When I am not writing new blog posts, it is not caused by missing motivation. It depends on how I use my available free-time. Most of the time I have, I prefer to knit or crochet instead of writing new posts. But it will be a pity NOT to show you all these nice things I did in the last year.
I realized, that my last post on the blog is from april – a half a year ago. And I have to sum up first which projects have been completed since then and haven’t been shown here. I am lucky to have a good and complete database online in my ravelry account. It should be possible to get into it.
I had a short view on my list on ravelry and yes, there are a lot of projects I have to write about soon. To start with it can be a good resolution – the second one in this year. The first resolution I have in 2019 is: stash-busting and no yarn-shopping! All knitting-addiced persons know: hard to handle this resolution.
But, it is October now and so the main part oft he year is over and I can proudly announce that I (nearly) did it!
I haven’t bought even one skein of wool since may, altough I found everywhere allurement – online and in local stores.
And then my birthday came in may and I got a box-set by weareknitters from my boyfriend. It contained 5 skeins of Pima Cotton yarn, 2 patterns, a nice little bag and some cute and funny stickers. Ha! I got new yarn WITHOUT breaking my resoluton.
But it came much better then: I also got a shopping-card for the online-shop of weareknitters from the older kids and I used it to buy 10 skeins of a very special yarn: Recycled Yarn. It is made out of old jeans, which are refined and reworked to a fine cotton yarn. The available colors are naturally tones in grey, white, black, blue and darkred. I loved them all and decided to take light blue and red.

Well, my resolution wasn’t broken until summer. But then I made some greater changes in my life. In the beginning of 2019 I decided to search for a new employment. And of course, you focus on professional competence and general conditions, when you choose out of several opportunities. But in the end it is not less important to match with the colleagues in your new job. And so I discovered soon after my start in April, that I hit the bullseye with that decision. While I get my colleagues known in the first months, we found out, that both of them share my love to wool, knitting and self-made stuff. Since then it is so much fun to find new patterns and wool-options together and talk about current projects. Unfortunately this circumstance forced me to brake with my resolution and so we ordered some very beautiful yarn together this summer. It is a very colorful yarn by weareknitters, called marshmallow and I will work a sheep-cushion for my son with it.

Short before my summerholiday in august, I broke my resolution for the second time. I ordered online 3 skeins of Lana grossa cool wool Lino degrade in yellow. This is thought to be a sweater later.

So far, so good. I am kind of proud, that I knitted the most of this years projects with stash yarn and I think I will keep going in this next year again. I also try to finish some WIP’s in the 2 months left in 2019. Regarding to my second resolution this year: I plan to work harder and more constant on my blog posts. I want to write the more constant, maybe a blog post every two weeks and so I think I am able to show you all of my finished projects within the next months. I can be, that the chronology of their completion is mixed up, but I think, this is not the most important thing of my blog 😉

Ah, and then there is the plan to create a more professional niveau of my project photos. A friend of mine is good in photography and we both talked about giving it a try. I am not sure when we will start with it, but it’s definitely a target for the future 😉

Samtige Körbe

Heute versuchte ich mich erstmalig an Wohnaccessoires.
Angestiftet von einer Anleitung für Badezimmerkörbchen, in denen man allerlei Krimskrams und Kleinteile unterbringen kann, waren schon nach 2 Stunden zwei ziemlich stabile Körbe fertig. Dank des Nicky-Garns sind sie zudem wunderbar flauschig 😉

Ich muss allerdings zugeben, dass diese beiden nicht gestrickt, sondern gehäkelt sind.

Durchmesser der Körbe: 15cm und 25cm

20130823-222941.jpg

Pullunder auch für Mädchen

Wer hätte es gedacht: mein Pullunder fand bei meinem Kurzen jetzt nicht so großen Anklang. Naja, ganz ehrlich, als Kind habe ich Pullunder auch gehasst 😉 Aber als Mutter sehe ich das natürlich gaaaaaanz anders, wenn die Kids so süß aussehen in den Sachen. Doch dann die Überraschung: Die Große hat den Pullunder aus Spaß anprobiert und fand ihn toll! Am liebsten hätte sie ihn gar nicht mehr ausgezogen, auch wenn er ihr 10cm zu kurz war. Also habe ich ihr versprochen das gleiche Modell etwas anzupassen und als Mädels-Pullunder in Größe 116/122 zu fertigen.

Zusammen haben wir uns noch ein Zählmuster für Hello Kitty und die Farben rausgesucht – was für eine Überraschung: pink! Und jetzt ist sie ganz stolz auf ihr neues Lieblingsstück 😉

20130627-073541.jpg

20130627-073557.jpg

Zwischenspiel

Es soll nicht unerwähnt bleiben was ich die letzten Wochen geschafft habe, auch wenn der künstlerische Anspruch hier nicht unbedingt so hoch ist. Der Winter dieses Jahr zieht sich viel zu lang und kalt durch’s Jahr, also mussten warme Kuschelsocken für die ganze Familie her. Die 6-fädige Wolle hält schön warm und sieht dank des im Garn eingearbeiteten Ringelmuster auch noch ganz nett aus. Ich wünsche meinen Dreien vom Reiheneckhäusla viel Vergnügen damit und NIEEEE mehr kalte Füße 😀

Herrengröße 44 Damengröße 38 Kindergröße 30

20130811-085451.jpg

Ein Pullunder für den Nic

Das Teil gefiel mir einfach in einem Anleitungsmagazin. Also hab ich mir schnell die Wolle dazu geholt und gleich angefangen. Zum Glück ging das Stricken recht zügig von der Hand bei glatt rechts.
Auf dem Vorderteil eingearbeitet ist in Jacquard-Technik ein Rautenmuster. Nachdem ich noch nie (!) Jacquardmuster gestrickt habe, musste ich mich erst mal wieder im Internet schlau machen, wie das überhaupt geht 😉 Aber zum Glück – wie immer – bin ich schnell bei elizzzza fündig geworden und mich dran gewagt.
Resümierend kann man schon sagen, dass man diese Technik etwas üben muss, aber im Großen und Ganzen ist auch das kein Hexenwerk.
Und noch eine Premiere hatte ich zu bestehen: eine Kapuze! Nach dem ersten Lesen hab ich es überhaupt nicht verstanden, doch dann ist beim „Machen“ der Groschen gefallen 😉
Herausgekommen ist ein Pullunder in Größe 98/104 in grau mit petrol/türkis Akzenten.

20130621-130522.jpg

20130621-130534.jpg

20130621-130544.jpg

Mohair-Mütze

Ganz schlecht für den Geldbeutel einer Strickerin ist es, wenn von diversen Woll-Versandhäusern aktuelle Schnäppchenprospekte in den Briefkasten flattern!
Und natürlich war’s bei mir mal wieder so weit, ich finde immer Wolle für neue Strickprojekte.
Diesmal lachte mich die weiche, flauschige Mohair-Wolle an. Sehr clever von diesem Versandhaus war ja noch, dass es auf der Angebotsseite gleich dazu die kostenlose Anleitung für Pulli, Mütze und Schal gab. Also schnell die Wolle bestellt und drauflos gestrickt. Erstmal nur die Mütze! Für den Pulli habe ich im Moment nicht die Geduld.
Gerade mal 2 Stunden später war sie schon fertig – meine erste Mütze überhaupt. Passt wie angegossen und das Material ist wie gemacht für den Winter 😉
Mit diesem Erfolgserlebnis werde ich mich öfter an Mützen heranwagen, so als kleinen „Strick-Snack“ für zwischendurch.

20130621-130430.jpg

20130621-130501.jpg

Feierabend in Rot

So, es ist soweit. Das zweite Paar der Feierabendsocken dreifarbig ist doch noch 2012 fertig geworden.
Die Frage bei diesem Paar war ja, ob sich der Unterschied der Garnqualität im fertigen Produkt niederschlägt. Die Antwort ist wohl eher: nein. Obgleich die Wolle von Regia Silk einen 20%igen Anteil Seide enthält, kann ich bei diesem Muster nicht behaupten, dass die Oberfläche sehr viel weicher wäre. Allerdings: fasst man die Knäuel vor dem Stricken an, so ist Regia Silk um einiges weicher und geschmeidiger.
Nachdem dieses Paar von mir verschenkt wird, kann ich leider auch keine Aussage zum Tragekomfort treffen. Eventuell lässt sich in den nächsten Wochen der neue Besitzer ja zu einem entsprechenden Kommentar hinreißen

20130621-130349.jpg

Feierabend-Socken

Die kalte Jahreszeit ist da und einem spontanen Entschluss folgend, fand ich mich plötzlich im ortsansässigen Wolle-Laden wieder. Herausgekommen bin ich mit drei Knäuel Sockenwolle in den Farben Petrol, Beige und Anthrazit. Zum Glück gibts in meinem Sockenbüchlein eine tolle Anleitung für dreifarbige Socken 😀

Das Ergebnis war ca. 2 Wochen später fertig: meine Feierabendsocken, diesmal für mich selbst, also in Größe 40. In der Anleitung war allerdings die Rede von Regia SILK und da ich diese Wolle noch nie verarbeitet habe, werde ich demnächst dieses Modell noch einmal fertigen, dann aber mit Silk und dann guck ich mal wie groß der Unterschied in der Wolle sich im fertigen Socken niederschlägt. Bericht folgt.

feierabend feierabend2

Beam me up, Scotty!

Wieder einmal steht Weihnachten vor der Türe und es gibt in meinem Bekannten- und Freundeskreis tatsächlich noch genügend „Opfer“, die ich mit Selbstgestricktem erfreuen möchte. Die Auswahl fiel mir diesmal leicht, denn nun war ein Trekkie dran. Ich stellte mir also die Frage: Was trägt der Sternenflotten-Offizier von heute unter seiner Uniform!? Das Motiv, das Sternenflotten-Emblem, stand sozusagen von Anfang an fest. Und nachdem es ja eigentlich eine militärische Organisation ist, wählte ich eine unauffällige Grundfarbe. Ein bissle tüfteln wegen dem Bündchen (ich wollte Elastizität mit 1R/1L und Optik mit glatt rechts vereinen) und schon waren kurz darauf die Roh-Socken fertig. Aufgestickt wurde das Emblem im Maschenstich mit creme-weißem Microfasergarn und als Akzent mit Silberglanzgarn. Ich wünsche meinem guten Freund mit diesen Socken ganz viel Spaß beim Tragen und hoffe er findet sie genauso cool wie ich! 😉

starfleet

image1

Für Musiker(innen)

Als nächstes „Projekt“ mussten Geburtstagssocken her. Schnell fand ich auch ein Thema: Musik-Noten. Also zackzack zweifarbig hell und dunkel einfache Socken gestrickt. Den Bund oben im 1R/1L Wechsel und dann glatt rechts. Die Noten habe ich nachträglich aufgestickt. Ach ja und dann noch die Neuigkeit: ich stricke jetzt Bumerang-Fersen 🙂 Bin auch ganz stolz, dass ich das jetzt kann. Dabei ist es fast einfacher als die Käppchenferse. Über die Anleitung in meinem Sockenbuch bin ich daraus einfach nicht schlau geworden, aber als ich mich einer YouTube-Anleitung von elizzza anvertraut habe, war es kein Problem mehr. Nachdem ich das nun kann, habe ich den Text im Sockenbuch erneut durchgelesen und versucht ihn nachträglich zu verstehen… aber ehrlich Leute, manchmal sind diese Anleitungen schriftlich einfach nicht zu verstehen!

Wie gesagt: hier die musikalische Variante in Anthrazit/Creme mit aufgestickten Noten in Größe 39.

20130621-130314.jpg

Gesch(tr)ickt gewebt!

Nach dem „Deckenprojekt“ sollten es mal wieder Socken sein. Ich war richtig heiß drauf mal wieder rundum mit dem Nadelspiel schöne Fußwärmer zu stricken. Ein Opfer mit Geburtstag im Frühling 2011 war schnell gefunden und so wagte ich mich an Socken mit eingewebten Querbändern.
Zunächst dachte ich, „ja holla, das wird schwer“, aber letztlich hat es sich als relativ simpel in der Ausführung herausgestellt.
Wie immer, wenn man nicht die Originalwolle der Anleitung verwendet, kam das Muster auch hier nicht gaaaanz so schön heraus wie im Büchlein, aber im Großen und Ganzen war ich zufrieden damit.
Und wieder hatte ich etwas Neues gelernt: Perlmuster – einfach, aber schön.
Es entstanden Socken in Größe 39. Danke an Caro, die mir das Bild nachgereicht hat. Ich hoffe, Du hast nie mehr kalte Füße! 😉

20130621-130150.jpg

20130621-130205.jpg

Zweifarbiger Schal mit Fransen

Dank elizzza wollte ich mich als nächstes an zweifarbiges Stricken heranwagen.
Der Einfachheit halber habe ich mir einen Schal vorgestellt und damit es nicht so lange dauert, wurde es ein Kinderschal. Wieder durfte Anna sich die Farben aussuchen. Wir entschieden uns für das weiche OMEGA-Garn in den Farben Pink und Flieder. Das Patent-Stricken ist gar nicht so schwer wie es im Ergebnis vielleicht aussieht.
Der Schal wird durch das Patent sehr dehnbar, etwas dicker und dadurch auch wärmer – und dank Omega ganz kuschelig weich.
Zur Haltbarkeit sei gesagt: Anna trägt ihn nun im dritten Winter und einige Wäschen hat er auch schon überstanden!

schal